Bei Deutz ging es heute richtig voran. Das Papier schaffte einen Aufschlag in Höhe von 3,3 %, mit dem so vielleicht nicht mehr so viele Anleger rechneten. Die Aktie war am 11. April von der Warburg Research ein wenig überrascht worden.
Die Analysten stuften das Papier dabei auf 10,90 Euro herab, nachdem die Aktie zuvor höher bewertet worden ist. Auf der anderen Seite gilt noch immer, dass der Titel auch dann noch ein „Kauf“ wäre, so jedenfalls die Meinung der Warburg Research. Die Aktie ist insgesamt im Aufwärtstrend, womit auch das Kursziel jedenfalls nicht aus heiterem Himmel kommen würde.
Die Rallye war seit Anfang Februar spätestens entstanden, weil das Unternehmen nun auch in Militärfahrzeuge investiert. Ersichtlich hat dies den Markt stimuliert, weil die Rüstungsproduktion in Deutschland massiv zunehmen soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?
Mehr Rüstung, mehr Geld – auch für Deutz
Die Gleichung ist nicht nur einfach, sondern auch sehr plausibel. Die Rüstungsphantasie in Deutschland sieht Investitionen im Umfang von mehreren hundert Mrd. Euro vor. Demzufolge wäre es überraschend, wenn z. B. Deutz nicht zu den Unternehmen zählen würde, die hier Aufträge erhlaten können.
Zuletzt war allerdings die Aktie auch von Aufhäuser IB für das Kursziel gesenkt worden. Doch auch hier ist das Ziel mit 10,30 Euro noch sehr hoch: Dies wären ersichtlich über 65 %. Die Deutz-Aktie hat zuletzt zwar Schwächen gezeigt, ersichtlich aber läuft es für die Aktie noch immer bestens. Jetzt ist zudem eine neue Regierung praktisch fast im Amt. Mit den jeweiligen Rüstungsaufträgen kann es demzufolge auch noch sehr schnell gehen, so die Meinung von Beobachtern. Für die Deutz wäre dies hilfreich.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...