Diageo Aktie: Führungswechsel vollzogen

Der britische Spirituosenkonzern Diageo ernennt Dave Lewis zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Der erfahrene Manager soll das Unternehmen zurück zu nachhaltigem Wachstum führen.

Diageo Aktie
Kurz & knapp:
  • CEO-Wechsel zum 1. Januar 2026 vollzogen
  • Erfahrener Manager mit Tesco-Turnaround-Erfolg
  • Fokus auf konsistentes und nachhaltiges Wachstum
  • Umfassende Vergütung mit variablen Bestandteilen

Der britische Spirituosenkonzern hat den lange erwarteten CEO-Wechsel beschlossen. Dave Lewis übernimmt zum 1. Januar 2026 die Führung von Interims-CEO Nik Jhangiani, der anschließend zu seiner vorherigen Position als Finanzvorstand zurückkehrt.

Die Entscheidung kommt nach einer mehrmonatigen, intensiven Suche, die sowohl interne als auch externe Kandidaten berücksichtigte. Der Vorstand unter Leitung von Chairman Sir John Manzoni war sich einig: Lewis bringe genau die Erfahrung mit, die Diageo jetzt braucht – bewährte CEO-Expertise und nachweisliche Erfolge beim Aufbau weltweiter Marken.

Rückenwind durch Tesco-Turnaround

Lewis‘ Lebenslauf liest sich beeindruckend. Von 2014 bis 2020 stand er an der Spitze des britischen Einzelhandelsriesen Tesco und transformierte das angeschlagene Unternehmen. Zuvor verbrachte er fast drei Jahrzehnte bei Unilever, zuletzt im Executive Committee mit Verantwortung für Marketing und Geschäftsentwicklung. Seit 2022 führte er als Chairman Haleon, den globalen Consumer-Healthcare-Konzern. Von dieser Position tritt Lewis am 31. Dezember 2025 zurück.

Die Vergütung fällt üppig aus: Ein Jahresgehalt von 1,5 Millionen Pfund plus 14 Prozent Pensionsbeitrag bilden die Basis. Hinzu kommen variable Vergütungsbestandteile und Aktienoptionen gemäß der von den Aktionären genehmigten Vergütungspolitik.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diageo?

Diageo sucht den Weg zurück zum Wachstum

Was erwartet Diageo von seinem neuen Chef? Der Vorstand formulierte klare Prioritäten: Lewis soll das Unternehmen zu konsistentem, nachhaltigem Wachstum zurückführen. Die Strategie muss aufgefrischt werden, um in einem sich möglicherweise verändernden Marktumfeld Shareholder Value zu schaffen. Kunden und Konsumenten – heute wie morgen – sollen im Mittelpunkt stehen.

Lewis selbst zeigt sich kampfbereit: „Der Markt steht vor Gegenwind, aber es gibt auch bedeutende Chancen.“ Er wolle mit dem Team diese Herausforderungen angehen und Möglichkeiten in einer Weise nutzen, die Wert für die Aktionäre schafft.

Die Veränderung an der Spitze erfolgt nach der Trennung von der bisherigen CEO Debra Crew im Juli. Mit Lewis holt sich Diageo einen Manager mit PepsiCo-Aufsichtsratserfahrung und einer Auszeichnung durch Queen Elizabeth II ins Haus – geadelt 2021 für seine Verdienste um die britische Wirtschaft und Lebensmittelindustrie.

Diageo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diageo-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Diageo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diageo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diageo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 950 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.