Diginex Aktie: Mangelware Erfolg?

Das ESG-RegTech-Unternehmen Diginex plant drei Übernahmen im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar, steht jedoch mit nur 3 Millionen Dollar Liquidität vor erheblichen Finanzierungsherausforderungen.

Diginex Aktie
Kurz & knapp:
  • Übernahmeoffensive mit drei parallelen Akquisitionen
  • Resulticks-Deal für 2 Milliarden US-Dollar
  • Nur 3 Millionen Dollar verfügbare Liquidität
  • Starke Verwässerung für bestehende Aktionäre
  • Indonesien-Partnerschaft mit iNEED als Lichtblick

Das ESG-RegTech-Unternehmen Diginex startet eine spektakuläre Übernahmeoffensive. Mit drei parallelen Akquisitionen im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar will sich das Londoner Unternehmen zum RegTech-Giganten wandeln. Doch kann ein Unternehmen mit nur 3 Millionen Dollar Liquidität diese Mammut-Deals stemmen?

Resulticks-Deal: Der 2-Milliarden-Hammer

Die größte Transaktion hat es in sich: Diginex will Resulticks Group für satte 2 Milliarden US-Dollar schlucken. Der Singapurer KI-Spezialist für Kundenengagement rechtfertigt diese Bewertung mit ehrgeizigen EBITDA-Zielen:

  • 2026: 100 Millionen US-Dollar
  • 2027: 200 Millionen US-Dollar
  • 2028: 325 Millionen US-Dollar

Die Transaktionsstruktur zeigt allerdings die Finanzierungsnot: 1,4 Milliarden in Diginex-Aktien, nur 100 Millionen bar. Der Rest wird über erfolgsabhängige Earn-out-Zahlungen von bis zu 500 Millionen abgewickelt.

Verwässerungs-Schock für Anleger

Die Aktionäre müssen sich auf drastische Verwässerung einstellen. Allein für Resulticks werden etwa 19,4 Millionen neue Aktien ausgegeben – bei einer aktuellen Bewertung von 72 US-Dollar je Aktie. Dazu kommen noch die Deals mit Matter (13 Millionen) und Findings (305 Millionen).

Das Missverhältnis ist dramatisch: Bei nur 2,04 Millionen US-Dollar Jahresumsatz plant Diginex Übernahmen von über 2,3 Milliarden. Die Marktkapitalisierung von 1,9 Milliarden US-Dollar entspricht bereits dem 930-fachen des aktuellen Umsatzes.

Liquiditäts-Krise droht

Der kritische Punkt: Diginex verfügt nur über 3 Millionen US-Dollar Liquidität, muss aber Barzahlungen von über 115 Millionen stemmen. Diese Finanzierungslücke könnte das gesamte Expansionsvorhaben torpedieren.

Bereits jetzt zeigen sich erste Komplikationen. Die Due-Diligence-Periode für Resulticks wurde bis 31. Oktober verlängert – ein Zeichen für Bewertungsschwierigkeiten bei der Mammut-Transaktion.

Südostasien-Offensive zeigt erste Erfolge

Positiv stimmt die Indonesien-Partnerschaft mit iNEED. Über 1.000 ländliche Banken sollen mit Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgestattet werden. Mit 1,7 Millionen US-Dollar Vorabgebühren plus Umsatzbeteiligung könnte diese Initiative schnell Cashflow generieren.

Der Zeitplan bleibt ambitioniert: Alle drei Akquisitionen sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Gelingt dies, würde sich Diginex vom kleinen ESG-Anbieter zum diversifizierten RegTech-Konglomerat wandeln.

Diginex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Diginex Jahresrendite