Elemental Royalty Corporation hat am 17. November 2025 einen bedeutenden Schritt vollzogen: Das Unternehmen verkauft vier vielversprechende Kupferprojekte in Arizona an Ivanhoe Electric. Der Deal könnte dem Royalty-Spezialisten über die kommenden Jahre hinweg deutliche Einnahmen bescheren.
Die Tochtergesellschaft Bronco Creek Exploration schloss Optionsvereinbarungen für die Projekte Dragon’s Tail, Copper King, Sleeping Beauty-Jasper Canyon und Lomitas Negras ab. Alle vier Liegenschaften befinden sich im legendären Laramide-Kupfergürtel Arizonas – einer Region mit nachgewiesener Weltklasse-Mineralisierung.
Wie lukrativ ist der Deal wirklich?
Ivanhoe Electric zahlt zunächst 240.000 US-Dollar als Einstiegssumme. Über die achtjährige Optionslaufzeit können weitere Zahlungen von bis zu 2,325 Millionen US-Dollar fließen. Hinzu kommen verpflichtende Explorationsausgaben von bis zu 10,8 Millionen US-Dollar.
Doch das eigentliche Potenzial liegt woanders: Elemental behält sich eine 2,5-prozentige Netto-Schmelzabgabe-Royalty auf jedem Projekt. Diese kann Ivanhoe Electric nur gegen eine Zahlung von 4 Millionen US-Dollar pro Projekt teilweise zurückkaufen. Zusätzlich fließen jährliche Vorproduktionszahlungen sowie Meilensteinzahlungen bei Ressourcenschätzungen und Machbarkeitsstudien.
Strategisch klug positioniert
Die vier Projekte liegen in unmittelbarer Nähe zu bedeutenden Kupferlagerstätten. Dragon’s Tail befindet sich nur acht Kilometer nördlich der gigantischen Resolution-Kupferlagerstätte, Copper King sogar nur fünf Kilometer entfernt. Beide Projekte zeigen Oberflächenanzeichen, die stärker ausgeprägt sind als vergleichbare Gesteine bei Resolution selbst.
Das Sleeping Beauty-Jasper Canyon-Projekt zielt auf abgesetzte Mineralisierungszonen des Pinto Valley-Copper Cities-Systems ab. Lomitas Negras liegt etwa 20 Kilometer südöstlich der San Manuel-Kalamazoo-Lagerstätte und weist ähnliche geologische Merkmale auf.
Neue ISIN ab 18. November
Parallel zur Transaktion vollzieht Elemental Royalty einen technischen Wechsel. Ab dem 18. November 2025 wird die Aktie unter einer neuen ISIN gehandelt: CA28620K1066 ersetzt die bisherige Kennung CA28619K2083. Das Tauschverhältnis liegt bei 1:1 – Anleger müssen nichts unternehmen.
CEO David Cole zeigte sich zufrieden: Die Vereinbarung mit Ivanhoe Electric bestätige das Royalty-Generierungsmodell durch explorationsgetriebenes Wachstum. Mit einem erstklassigen Partner könnten nun neue potenzielle Royalties im Laramide-Gürtel vorangetrieben werden.
Der Deal unterstreicht Elementals Fähigkeit, selbst entwickelte Explorationsprojekte gegen Royalty-Beteiligungen und kurzfristige Cashflows einzutauschen – ein Geschäftsmodell, das dem Unternehmen sowohl unmittelbare Einnahmen als auch langfristiges Aufwärtspotenzial sichert.
Elemental Altus Royalties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elemental Altus Royalties-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Elemental Altus Royalties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elemental Altus Royalties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elemental Altus Royalties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


