European Lithium Aktie: Millionen-Coup!

European Lithium stärkt seine Finanzkraft durch den Verkauf von Critical Metals-Anteilen für 50 Millionen Dollar und startet parallel ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm.

European Lithium Aktie
Kurz & knapp:
  • 50 Millionen Dollar aus Aktienverkauf erzielt
  • Umfangreiches Rückkaufprogramm gestartet
  • Über 190 Millionen Dollar Liquidität verfügbar
  • Strategie gegen Unterbewertung der Aktie

European Lithium startet kraftvoll in die neue Handelswoche. Das australische Unternehmen verkaufte am Freitag weitere Anteile an der Nasdaq-notierten Critical Metals Corp und spülte damit rund 50 Millionen Dollar in die Kasse. Parallel dazu startete das bereits angekündigte Aktienrückkaufprogramm.

50 Millionen Dollar frisches Kapital

Der Verkauf von 3,03 Millionen Critical Metals-Aktien an einen US-amerikanischen institutionellen Investor brachte European Lithium netto etwa 50 Millionen US-Dollar (76 Millionen Australische Dollar) ein. Der Verkaufspreis lag bei 16,50 Dollar je Aktie. Nach dieser Transaktion verfügt das Unternehmen über Barreserven von mehr als 190 Millionen Dollar.

Trotz des Verkaufs hält European Lithium weiterhin einen beträchtlichen Anteil von 53,03 Millionen Aktien an Critical Metals. Executive Chairman Tony Sage betonte die Bewertungslücke zwischen der Marktkapitalisierung von European Lithium und dem Wert der CRML-Beteiligung, die das Unternehmen auf etwa 1,2 Milliarden US-Dollar schätzt.

Rückkaufprogramm nimmt Fahrt auf

Gleichzeitig ist das Aktienrückkaufprogramm angelaufen. Es erlaubt den Rückkauf von bis zu 135 Millionen eigenen Aktien – etwa 10 Prozent des ausgegebenen Kapitals. Das Programm läuft bis zum 31. März 2026. Der Vorstand sieht darin eine Chance, Aktien mit Abschlag zu erwerben und den Wert für die verbleibenden Aktionäre zu steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Doppelstrategie gegen Unterbewertung

Die jüngsten Maßnahmen folgen einer klaren Strategie. Monatelang hatte das Management die Ansicht vertreten, der Markt bewerte die Kernaktiva zu niedrig – besonders im Vergleich zum transparenten Marktwert der Critical Metals-Beteiligung.

Der Verkauf wandelt einen Teil dieser Investition in verfügbare Liquidität um. Das Rückkaufprogramm nutzt das frische Kapital gezielt, um in die eigenen – als unterbewertet eingeschätzten – Aktien zu investieren.

Starke Bilanz für künftige Projekte

Mit über 190 Millionen Dollar Liquidität steht European Lithium finanziell robust da. Das Kapital verschafft erheblichen Spielraum für Entwicklungsaktivitäten, ohne kurzfristig auf die Eigenkapitalmärkte angewiesen zu sein. Gleichzeitig können Aktionäre die Fortschritte beim neuen Optionsprogramm verfolgen, das auf der für den 26. November geplanten Hauptversammlung zur Abstimmung steht.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 781 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.