European Lithium Aktie: Überzeugende Voraussagen!

European Lithium verkauft Critical Metals-Aktien für 50 Millionen US-Dollar und hält weiterhin Beteiligungen im Milliardenwert. Das Unternehmen verfügt nun über erhebliche Liquidität.

European Lithium Aktie
Kurz & knapp:
  • Spektakulärer Verkauf von 3,03 Millionen Aktien
  • Verbleibende Beteiligung im Milliardenwert
  • Starke Cash-Position durch Transaktionen
  • Fokus auf kritische Metalle und Seltene Erden

European Lithium hat einen spektakulären Coup gelandet: Der Verkauf von 3,03 Millionen Aktien der Critical Metals Corp brachte satte 50 Millionen US-Dollar in die Kasse. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs – die verbliebene Beteiligung ist ein Vielfaches der aktuellen Marktbewertung wert.

Der Off-Market-Deal am 17. Oktober zu 16,50 US-Dollar je Aktie an einen US-Investor zeigt: Institutionelle Anleger sehen enormes Potenzial in kritischen Metallen. Parallel sicherte sich Critical Metals weitere 50 Millionen durch eine Privatplatzierung für das Tanbreez-Projekt in Grönland.

Bewertungs-Paradox: Eine Aktie, gleich drei Werte

Die Zahlen offenbaren eine bemerkenswerte Diskrepanz: European Lithium hält noch immer 53 Millionen CRML-Aktien. Bei einem Kurs von 22,72 US-Dollar entspricht das einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar – umgerechnet 1,23 australische Dollar pro EUR-Aktie.

Executive Chairman Tony Sage bestätigt das Dilemma: Die Marktkapitalisierung von European Lithium liegt deutlich unter dem Wert der CRML-Beteiligung allein. Das Unternehmen arbeitet an „strategischen Optionen“, um diesen inneren Wert freizusetzen.

Mit über 190 Millionen australischen Dollar Cash verstärkt sich die Bilanz dramatisch. Bereits Anfang 2025 hatte EUR 3,85 Millionen CRML-Aktien für 50 Millionen US-Dollar verkauft – ein systematischer Ansatz der Wertrealisierung.

Tanbreez: Das Schwergewicht unter den Seltenen Erden

Die frischen Mittel fließen in das Tanbreez-Projekt – eines der weltgrößten Seltene-Erden-Vorkommen mit 4,7 Milliarden Tonnen Ressourcen. Grönlands strategische Lage macht es zum perfekten Lieferanten für westliche Märkte, die ihre Lieferketten absichern wollen.

Critical Metals‘ Portfolio trumpft zusätzlich mit Wolfsberg auf – Europas erster vollständig genehmigter Lithium-Mine in Österreich. Die Nähe zu Wien und bestehende Infrastruktur schaffen ideale Voraussetzungen für schnelle Produktion.

Institutionelle Gier nach kritischen Metallen

Der Erfolg beider Transaktionen unterstreicht den ungebremsten Appetit institutioneller Investoren auf kritische Metalle aus sicheren Jurisdiktionen. European Lithiums Doppelstrategie zahlt sich aus: Liquidität schaffen und gleichzeitig massives Exposure behalten.

Die Kombination aus prall gefüllter Kasse und milliardenschwerer CRML-Beteiligung positioniert EUR perfekt für weitere Deals. Der ASX-Handel unter Ticker EUR profitiert sowohl von der sofortigen Cash-Generation als auch vom anhaltenden Wertpotenzial der verbleibenden Investment-Position.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 857 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.