Die Evotec SE kämpft derzeit mit erheblichen Kursverlusten. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 6,00 Euro verzeichnete das Papier am Freitag einen Rückgang von 1,88 Prozent. Im Monatsvergleich fällt der Wertverlust mit einem Minus von 26,74 Prozent noch deutlicher aus. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 28,10 Prozent eingebüßt und liegt im Jahresvergleich sogar knapp 59 Prozent im Minus.
Am 27. März 2025 setzte sich der Abwärtstrend fort, als die Evotec-Aktie im XETRA-Handel einen Rückgang von 3,2 Prozent auf 6,12 Euro verzeichnete. Diese negative Entwicklung spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider, mit denen das Biopharma-Unternehmen konfrontiert ist. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit einem Höchststand von 14,59 Euro am 8. April 2024 notiert die Aktie aktuell fast 59 Prozent unter diesem Niveau.
Veränderungen in der Aktionärsstruktur
Am 28. März 2025 veröffentlichte Evotec eine Mitteilung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG über Veränderungen in der Aktionärsstruktur. Die genauen Details zu diesen Veränderungen wurden in der Mitteilung allerdings nicht näher spezifiziert. Solche Änderungen können jedoch signifikante Auswirkungen auf die zukünftige strategische Ausrichtung eines Unternehmens haben und werden von Marktteilnehmern entsprechend aufmerksam verfolgt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
Positiver Ausblick von Analysten trotz Kursrückgang
Trotz der anhaltend negativen Kursentwicklung zeigen sich einige Analysten weiterhin optimistisch. Die kanadische Bank RBC bestätigte ihre Einstufung für Evotec mit einem Kursziel von 11,60 Euro und der Empfehlung „Outperform“. Nach den turbulenten letzten 15 Monaten sehen die Experten Potenzial für eine Erholung der Aktie. Das aktuelle Kursziel der RBC liegt damit deutlich über dem momentanen Handelsniveau und impliziert ein erhebliches Aufwärtspotenzial.
Die technischen Indikatoren deuten allerdings auf eine anhaltende Schwäche hin. Mit einem Kurs, der rund 22 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt und etwa 21 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Zudem hat das Papier erst kürzlich, am 8. August 2024, ein 52-Wochen-Tief von 5,30 Euro markiert, von dem es sich mit einem Abstand von rund 13 Prozent leicht erholt hat.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...