Evotec Aktie: Unruhen drohen!

Die Hamburger Biotech-Firma verzeichnet massive Wertverluste seit Jahresbeginn, während Analysten trotz negativer Kursentwicklung Erholungspotenzial sehen.

Evotec Aktie
Kurz & knapp:
  • Wertpapier verliert fast 60% im Jahresvergleich
  • Änderungen in der Aktionärsstruktur gemeldet
  • RBC-Analysten bleiben optimistisch eingestellt
  • Technische Indikatoren zeigen Abwärtstrend

Die Evotec SE kämpft derzeit mit erheblichen Kursverlusten. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 6,00 Euro verzeichnete das Papier am Freitag einen Rückgang von 1,88 Prozent. Im Monatsvergleich fällt der Wertverlust mit einem Minus von 26,74 Prozent noch deutlicher aus. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 28,10 Prozent eingebüßt und liegt im Jahresvergleich sogar knapp 59 Prozent im Minus.

Am 27. März 2025 setzte sich der Abwärtstrend fort, als die Evotec-Aktie im XETRA-Handel einen Rückgang von 3,2 Prozent auf 6,12 Euro verzeichnete. Diese negative Entwicklung spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider, mit denen das Biopharma-Unternehmen konfrontiert ist. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit einem Höchststand von 14,59 Euro am 8. April 2024 notiert die Aktie aktuell fast 59 Prozent unter diesem Niveau.

Veränderungen in der Aktionärsstruktur

Am 28. März 2025 veröffentlichte Evotec eine Mitteilung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG über Veränderungen in der Aktionärsstruktur. Die genauen Details zu diesen Veränderungen wurden in der Mitteilung allerdings nicht näher spezifiziert. Solche Änderungen können jedoch signifikante Auswirkungen auf die zukünftige strategische Ausrichtung eines Unternehmens haben und werden von Marktteilnehmern entsprechend aufmerksam verfolgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Positiver Ausblick von Analysten trotz Kursrückgang

Trotz der anhaltend negativen Kursentwicklung zeigen sich einige Analysten weiterhin optimistisch. Die kanadische Bank RBC bestätigte ihre Einstufung für Evotec mit einem Kursziel von 11,60 Euro und der Empfehlung „Outperform“. Nach den turbulenten letzten 15 Monaten sehen die Experten Potenzial für eine Erholung der Aktie. Das aktuelle Kursziel der RBC liegt damit deutlich über dem momentanen Handelsniveau und impliziert ein erhebliches Aufwärtspotenzial.

Die technischen Indikatoren deuten allerdings auf eine anhaltende Schwäche hin. Mit einem Kurs, der rund 22 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt und etwa 21 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Zudem hat das Papier erst kürzlich, am 8. August 2024, ein 52-Wochen-Tief von 5,30 Euro markiert, von dem es sich mit einem Abstand von rund 13 Prozent leicht erholt hat.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 22 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.