Hensoldt-Aktie: 7 Punkte!

Hensoldt profitiert von steigender Nachfrage nach Verteidigungselektronik und starkem Auftragsbestand. Kann die Aktie vom aktuellen Aufschwung profitieren?

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Hohe Nachfrage nach militärischer Elektronik
  • Wachsender Auftragsbestand sichert Umsatz
  • Investitionen in Produktionserweiterungen
  • Technologische Führung durch Innovationen

Die Aktie des Rüstungsunternehmens Hensoldt notiert aktuell bei rund 65,50 Euro und damit noch deutlich unter dem Allzeithoch bei 81 Euro. Während die Aktie von Rheinmetall erst jüngst wieder eine neues Allzeithoch markieren konnte, läuft das Papier noch nicht wieder „rund“. Dabei sind langfristigen Aussichten weiterhin brillant.

Stark gestiegene Nachfrage nach Verteidigungselektronik

Ähnlich wie Rheinmetall profitiert Hensoldt massiv von der veränderten geopolitischen Lage und den steigenden Verteidigungsbudgets vieler Länder, insbesondere in Europa. Die Nachfrage nach Sensoren, Radarsystemen, optronischen Systemen und elektronischer Kriegführung steigt.

Technologische Expertise und Marktposition

Hensoldt ist ein etablierter Anbieter von hochwertiger Verteidigungselektronik und verfügt über eine starke technologische Expertise in seinen Kernbereichen. Das Unternehmen ist oft in Schlüsselprojekte der Rüstungsindustrie involviert.

Hoher Auftragsbestand

Hensoldt meldet regelmäßig einen wachsenden Auftragsbestand, der die zukünftige Umsatzentwicklung absichert.

Ausbau der Produktionskapazitäten

Um die gestiegene Nachfrage bedienen zu können, investiert Hensoldt in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten.

Synergien durch Zukäufe

Die jüngste Übernahme der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH dürfte zusätzliche Synergien und Wachstumsmöglichkeiten eröffnen, insbesondere im Bereich Wartung, Instandhaltung und Systemintegration.

Langfristige Trends

Die Notwendigkeit zur Modernisierung militärischer Ausrüstung und die zunehmende Bedeutung von Sensorik und elektronischer Kriegsführung in modernen Konflikten sind langfristige Wachstumstreiber für Hensoldt.

Innovation

Hensoldt investiert in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition zu behaupten und neue Produkte und Lösungen für zukünftige Anforderungen zu entwickeln.

Mögliches Risiko: Die Politik

Es besteht immer die – wenn auch geringe Chance – eines Machtwechsels in Europa. Wenn hier nun Regierungen an den Macht kommen, die sich wie Trump russlandfreundlich aufstellen, könnte es zu einem Stoppen der aktuellen Aufrüstung kommen. Allerdings ist diese Variante aktuell bislang nur rein theoretischer Natur.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 241 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.