Hensoldt-Aktie: Der Rheinmetall-Vergleich!

Der Rüstungskonzern erlebte einen empfindlichen Kurseinbruch auf 53,39 Euro, trotz Jahresplus von 80% und positiver Branchenaussichten durch Verteidigungsbudgets.

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Deutlicher Einbruch vor dem Wochenende
  • Jahresperformance bleibt trotzdem positiv
  • Schwächere Analystenbeurteilung als Belastungsfaktor
  • Branchenumfeld durch Verteidigungsinvestitionen gestützt

Hensoldt ist aktuell vor dem Wochenende in eine schlimme Verfassung übergegangen. Am Freitag ging es für das Rüstungsunternehmen um 14,65 % nach unten. Das ist ein echter Crash, wie es an anderer Stelle hieß. Damit ist die Aktie auch inzwischen auf nur noch 53,39 € gefallen. Auch das ist ein trauriges Ergebnis.

  • Insgesamt wird das Unternehmen wohl vor allem der schlechten Stimmung wegen so massiv verloren haben. Auch Konkurrent oder Branchengigant Rheinmetall hat deutlich verloren. Dennoch: die Entwicklung gibt zu denken.

Hensoldt hat immer noch sowohl den GD 100 wie auch den G200 hinter sich gelassen. Damit ist sie formal im Aufwärtstrend. Der ist allerdings deutlich schwächer geworden. Solche Indikatoren wie der G 50 sind inzwischen unterkreuzt.

Jetzt wird es enger für Hensoldt

Das Plus im laufenden Jahr liegt immer noch bei 80 %. Damit ist die Aktie nicht grundsätzlich schwach. Allerdings gibt es offenbar inzwischen auch Bedenken, dass Hensoldt bei den Analysten an Zustimmung verloren hat. Zudem wird Hensoldt insgesamt nicht zugetraut, an der kommenden Rüstungshausse soweit teilzuhaben, wie alle andere Unternehmen, beispielsweise Rheinmetall, die sich deutlich besser aufgestellt haben, wenn es nach Analysten geht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Allerdings ist in der Branche immer noch damit zu rechnen, dass Milliarden fließen, womit auch Hensoldt seinen Anteil sichern kann.

Das Unternehmen wie auch andere Unternehmen aus der Branche werden sicherlich davon profitieren, dass sowohl die EU wie auch die deutsche Politik beschlossen haben, mehrere 100 Milliarden € für die Rüstung zu investieren. Das kann dazu führen, dass auch die Stimmung trotz der Abschläge, die zuletzt zu verzeichnen waren, wieder drehen wird. Generell jedoch ist die Aktie im Aufwärtstrend relativ betrachtet schwächer als Rheinmetall und Renk bspw.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Hensoldt Jahresrendite