Die Aktie des Rüstungsunternehmens Hensoldt ist in den vergangenen Monaten hervorragend gelaufen. Auf Jahressicht können sich Investoren über ein Kursplus von +85,77% freuen. Seit Anfang des Jahres konnte die Aktie ebenfalls mit +110% kräftig zulegen. Einige Analysten sind allerdings nicht ganz „glücklich“ und bemängeln die mittlerweile „ambitionierte“ Bewertung. So stellt sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 auf rund 77 und ist damit im historischen Vergleich für die Aktie recht hoch. Auch deshalb werden die Zahlen für das erste Quartal 2025 mit Spannung erwartet. Diese werden am 7. Mai veröffentlicht und die Mehrheit der Analysten erwartet folgendes:
So werden die Zahlen für Q1 erwartet
Obwohl die offiziellen Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 noch ausstehen (die Veröffentlichung ist für den 7. Mai 2025 geplant), deuten Analystenschätzungen auf ein positives Ergebnis hin. Es wird ein Ergebnis je Aktie von -0,1062 EUR für Q1 2025 erwartet. Im Vorjahr lag diese Kennzahl noch bei -1,30 Euro.
Ist die Bewertung wirklich zu hoch?
Natürlich ist ein aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 von klar über 70 kein „Schnäppchen“. Allerdings interessiert an der Börse eher die kommenden Kennziffer. So gehen die meisten Analysten bereits für 2027 von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 27 aus. Das wäre auch im historischen Vergleich für die Aktie durchaus als „günstig“ zu bezeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
Die Aktie: Langfristig großes Potenzial
Die aktuell hohe Bewertung ist also nur temporär zu sehen. Sie kann aber immer wieder zu kurzfristigen Kursrückschlägen führen. Das ändert aber nichts an den langfristig brillanten Aussichten für das Unternehmen und damit die Aktie. Denn die europäische Aufrüstung ist gerade erst ins Rollen gekommen. Es steht zu erwarten, dass die Auftragsbücher von Hensoldt über viele Jahre prall gefüllt sein werden. Hensoldt hat sich darauf vorbereitet und erst jüngst den erfolgreichen Abschluss der Neuausrichtung seiner Finanzierungsstruktur bekannt gegeben. Ein neuer Konsortialkreditvertrag über 1,8 Milliarden Euro stärkt die finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit des Unternehmens.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...