Die deutsche Rüstungsbranche zeigt nach monatelangem Höhenflug erste Ermüdungserscheinungen – und Hensoldt steckt mittendrin. Während die Aktie am Freitag noch einmal eine typische Achterbahnfahrt hinlegte, fragen sich Anleger: Ist das nur eine kurze Verschnaufpause oder der Beginn einer tieferen Korrektur?
Nervöse Märkte: Gewinnmitnahmen setzen Hensoldt unter Druck
Nach einer beeindruckenden Rally seit Jahresbeginn mit fast 90% Kursgewinn (YTD) geraten Rüstungswerte aktuell unter Verkaufsdruck. Auch Hensoldt konnte sich diesem Trend nicht entziehen:
- 7-Tage-Performance: -2,44%
- 30-Tage-Performance: -7,51%
- Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -18,30%
"Die jüngste Schwäche spiegelt vor allem Gewinnmitnahmen nach der starken Performance wider", analysieren Marktbeobachter. Besonders auffällig: Die hohe Volatilität von 74,7% zeigt, wie nervös die Anleger aktuell agieren.
Freitagshandel: Käufer greifen im Abschwung zu
Die Handelssession am Freitag bot ein klassisches Bild dieser Unsicherheit:
- Vormittag: Deutliche Verluste, zeitweise spürbare Kursrücksetzer
- Nachmittag: Erholung, Käufer griffen bei niedrigeren Kursen zu
- Schlusskurs: Leichtes Plus von 0,16% auf 64,05 €
Interessant: Der Kurs liegt damit weiterhin 3,94% über dem 50-Tage-Durchschnitt – ein Indiz dafür, dass die mittelfristige Aufwärtstrendlinie intakt bleibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
Lichtblick: Deutsche Bank erhöht Kursziel
Trotz der aktuellen Schwäche gibt es auch positive Signale:
- Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für Hensoldt kürzlich angehoben
- Die Bank begründet dies mit den soliden operativen Fortschritten des Unternehmens
Parallel treibt Hensoldt den Ausbau erneuerbarer Energien an seinen Standorten voran – ein strategischer Nebenschauplatz mit langfristigem Potenzial:
- Installation von Photovoltaik-Anlagen
- Abschluss von Stromlieferverträgen (PPAs)
- Weitere Großprojekte für 2025 geplant
Ausblick: Warten auf den nächsten Impuls
Mit einem RSI von 69,3 bewegt sich die Aktie zwar im oberen Bereich, aber noch nicht im überkauften Territorium. Die entscheidende Frage bleibt: Findet Hensoldt bald neuen Treibstoff für die nächste Aufwärtsbewegung – oder droht eine tiefergehende Konsolidierung? Die nächsten Handelstage könnten hier richtungsweisend sein.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...