Hensoldt-Aktie: Weiß das keiner?!

Ein Blick auf die Kurskorrektur des Rüstungsunternehmens nach beachtlichem Anstieg – warum die Aktie trotz aktueller Schwächephase Potenzial aufweist

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Deutliche Konsolidierung nach steiler Aufwärtsphase
  • Marktschwäche und Gewinnmitnahmen als Hauptgründe
  • Fundamentale Perspektiven bleiben vielversprechend
  • Quartalszahlen im Mai als möglicher Impulsgeber

Auch heute ist die Aktie von Hensoldt mit über -3% deutlich unter Druck. Dennoch steht ein Gewinn von +130% seit Jahresbeginn zu Buche. Seit dem bisherigen Höchstkurs von 78,45 Euro hat das Papier bis jetzt kräftig auf rund 60 Euro korrigiert. Die Ursache lässt sich mit Gewinnmitnahmen recht klar bezeichnen. Negative Nachrichten sind hier nicht Grund.

Die Aktie musste auch korrigieren

Der Anteilschein des Rüstungsunternehmens kannte bis zum 18. März faktisch nur den Weg nach oben. In kürzester Zeit konnten die Investoren dreistellige Kurszuwächse im Depot beobachten. Da ist es kein Wunder, dass der Drang nach Gewinnmitnahmen täglich anstieg und sich dann im Vorfeld des letzten großen Verfallstages entlud.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Der Gesamtmarkt ist schwach

Als zusätzlicher Faktor kommt die allgemeine Börsenschwäche hinzu. Auch wenn Hensoldt ein Rüstungsunternehmen ist, dass mit hoher Sicherheit viele Jahre gut gefüllte Auftragsbücher vorzuweisen haben wird, werden auch solche Aktien verkauft, wenn der Gesamtmarkt schwach ist. Mag es, um mit diesen Gewinnen Verluste an anderer Stelle auszugleichen. Oder es handelt sich um einen Fonds, der seine Aktienquote generell senken will. Die Gründe dafür sind zahlreich. Man darf als Investor nicht davon ausgehen, dass sich Einzelwerte dauerhaft vom Gesamtmarkt komplett abkoppeln können. Dazu kommt aktuell auch noch die erratische Zollpolitik Trumps, die die Börsen weltweit belastet.

Die Rahmenbedingungen bleiben optimal

Trotz kurzfristigem Gegenwind beim Aktienkurs sollten Investoren keinesfalls vergessen, dass Hensoldt massiv von der laufenden Aufrüstung Europas profitiert und profitieren wird. Am 7. Mai wird das Unternehmen seine Quartalszahlen veröffentlichen. Hier sollten erste Effekte massiv sichtbar werden. Schwache Tage könnten sich dann im Rückblick als Kauftage erwiesen haben.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 90 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.