Hilft die EZB dem DAX? Wall Street schaut auf Zölle, Aktienanalyse Apple, AMD, Nvidia, Meta, UnitedHealth und weiteren Aktien.
DAX mit starkem Wochenabschluss
Diese Handelswoche endet an der Börse bereits am Donnerstagabend und geht mit einem handelsfreien Tag direkt in das Osterwochenende über. Kurz nach dem Start der Wall Street zeigten sich dort eher verhaltene Kurse, die im Umfeld der Zollverhandlungen weitere Unsicherheit ausstrahlen. Gänzlich anders zeigte sich das Bild in Europa. Der DAX kann auf ein Wochenplus von rund 3 Prozent blicken, andere Indizes, wie in Italien oder Spanien, notierten sogar noch fester.
Unterstützt wurde die gute Stimmung in Europa nicht von der Aussicht auf eine Zolleinigung zwischen den USA und Europa, die Donald Trump ankündigte. Sondern auch von der siebten Zinssenkung in Folge, welche die EZB heute verkündete. Damit sollte sich der Wirtschaftsraum weiter stabilisieren und eine Rezession vermieden werden, verkündete Christine Lagarde im Ausblick. Dem Euro half dies nicht weiter, da er schon im Vorfeld der Zinssatzentscheidung stark zulegen konnte. Diese Bewegung ist zudem als Zeichen eines weiter fallenden Dollars zu bewerten, denn auch andere Währungen waren jüngst stärker.
Auch der Ölpreis legte in dieser Woche wieder deutlich zu. Die Abschläge waren zuvor sehr deutlich gewesen, sodass man hier erst einmal eine technische Erholung sah. Bleiben wir bei der Markttechnik, ist die weitere Aufwärtsbewegung mit erneuten Rekorden im Goldpreis sehr einfach zu umschreiben. Wir notieren in dieser Woche bereits über 3.300 US-Dollar, was einem deutlichen Aufschlag von 4,5 Prozent in dieser Woche entsprach.
Über die Würdigung des Sentiments in den USA, den Ausblick auf die Zinsen inmitten des Twists zwischen Jerome Powell und Donald Trump und den jüngsten US-Daten zu den Einzelhandelsumsätzen, kamen wir auf die Einzelwerte an der Wall Street zu sprechen.
Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Bei den Einzelwerten blicken wir direkt auf die Meldung des Tages. Der Krankenversicherer United Health verliert heute so stark wie zuletzt vor 25 Jahren. Mit gestiegenen Kosten war das Quartal zwar positiv, doch im Ausblick wurde die Jahresprognose deutlich gesenkt. Dies belastet über die hohe Gewichtung den Dow Jones. Ebenso die gestiegenen Kosten für die Importvereinbarungen der US-Technologiewerte. Nvidia kalkuliert mit 5,5 Milliarden Dollar Mehrkosten und AMD mit 800 Millionen – beides Beträge, die man womöglich schon als Rückstellung in der nächsten Bilanz in Form einer Belastung akzeptieren muss.
Während sich Apple-Nutzer über die Sonderregelung zum China-Importzoll freuen und Apple Intelligence nun auch in Deutschland nutzen können, greift Meta den Konzern auf der KI-Ebene an. Über Instagram und WhatsApp soll die Apple-KI ausgeschlossen und nur die Meta-KI zur Verfügung gestellt werden. Ist dies eine neue Ära des Wettbewerbs? Zudem muss Meta fürchten, die hohe Marktstellung mit einem Zwang zur Veräußerung einer der beiden sozialen Netzwerke zu bezahlen. Ähnliche Themen werden heute auch bei Alphabet, dem Google-Mutterkonzern, laut. Denn ein Gericht in den USA hat die Monopolstellung bei Werbeeinblendungen in der Suchmaschine attestiert.
Charles Schwab als Broker für aktive US-Händler stand nach Quartalszahlen ebenfalls im Fokus. Den Aktienkurs und weitere Werte, die nach Ostern ihre Bilanzen präsentieren, zeigen wir in diesem Video ebenfalls auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Melde Dich gern jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.
Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.
Neue Quartalssaison gestartet
In den nächsten Wochen stehen weitere Quartalszahlen aus dem ersten Quartal dieses Jahres von der Wall Street auf der Agenda. Insbesondere Tesla und Intel dürften in der kommenden Woche spannend werden. Hier siehst Du eine Aufstellung:
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.
Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...