IBM Aktie: Bremsendes Umfeld?

Trotz übererfüllter Erwartungen bei Umsatz und Gewinn verliert IBM-Aktie deutlich. Ungleiche Geschäftsentwicklung und makroökonomische Risiken belasten die Stimmung.

IBM Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalszahlen übertreffen Analystenerwartungen
  • Software wächst, Consulting stagniert
  • Anleger skeptisch trotz KI-Erfolgen
  • Jahresprognose bleibt unverändert

IBM hat diese Woche mit seinen Quartalszahlen eigentlich geliefert – höhere Umsätze und Gewinne als erwartet, Rekord-Cashflow und ein wachsendes KI-Geschäft. Doch die Reaktion der Anleger war verheerend: Die Aktie sackte im After-Handel um fast 7% ab. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?

Gute Zahlen, schlechte Stimmung

Im ersten Quartal 2025 übertraf IBM die Erwartungen der Analysten:

  • Umsatz: 14,54 Mrd. $ (+1% zum Vorjahr)
  • Gewinn pro Aktie: 1,60 $ (vs. erwartete 1,42 $)
  • Freier Cashflow: Rekord von 2 Mrd. $

Doch der Teufel steckt im Detail. Während das Softwaregeschäft mit 9% Wachstum glänzte – angeführt von Red Hat mit 13% Plus –, zeigten andere Bereiche Schwächen:

  • Consulting: stagnierende Umsätze
  • Infrastruktur: 4% Rückgang durch das Auslaufen der Mainframe-Generation z16

Misstrauen der Anleger

Die Marktreaktion spiegelt tiefere Sorgen wider:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

  • Makroökonomische Unsicherheit: Kunden zögern bei Investitionen
  • Ungleiche Entwicklung: Zu starke Abhängigkeit vom Software-Segment
  • Zukunftsängste: Trotz guter KI-Zahlen (Generative-AI-Umsätze jetzt über 6 Mrd. $) bleibt die Skepsis

CEO Arvind Krishna räumte ein, dass Kunden aktuell "kurzfristige Unsicherheiten" beschäftigen, sieht aber noch keine grundlegende Verhaltensänderung.

Licht am Horizont?

IBM hält an seiner Jahresprognose fest:

  • Mindestens 5% Umsatzwachstum
  • 13,5 Mrd. $ freier Cashflow

Mit der Übernahme von HashiCorp und dem geplanten Launch des z17-Mainframes setzt der Konzern weiter auf Hybrid-Cloud und KI. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – oder steckt IBM in einer strategischen Zwickmühle?

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 15 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.