IMI Aktie: 225 Millionen Pfund Deal besiegelt

Der britische Ingenieurskonzern IMI veräußert seine Marinesparte Truflo Marine für 225 Millionen Pfund an den US-Rüstungszulieferer Fairbanks Morse Defense. Der Deal markiert einen weiteren Schritt der strategischen Fokussierung.

IMI Aktie
Kurz & knapp:
  • Strategische Neuausrichtung auf drei Kernbereiche
  • Übernahme von 270 Mitarbeitern durch FMD
  • Transaktionsabschluss für Mitte 2026 geplant
  • Erlöse sollen an Aktionäre zurückfließen

IMI trennt sich von seiner Marinesparte Truflo Marine. Käufer ist der US-Rüstungszulieferer Fairbanks Morse Defense (FMD), der dafür 225 Millionen Pfund auf den Tisch legt. Der Deal wurde am Montag offiziell bekannt gegeben und markiert einen weiteren Schritt in der strategischen Neuausrichtung des britischen Ingenieurskonzerns.

Truflo Marine fertigt in Birmingham hochspezialisierte Ventile und Stellantriebe für U-Boot-Programme weltweit. Rund 270 Mitarbeiter am britischen Standort wechseln mit der Übernahme zu FMD. Die Produktpalette umfasst missionskritische Komponenten, die derzeit bei mehr als 34 verbündeten Marinen im Einsatz sind – darunter ausgefeilte Rumpfventile, die seit Jahrzehnten die Integrität von U-Booten sichern.

Fokus auf drei Wachstumstrends

Für IMI ist der Verkauf konsequent. Das Unternehmen will sich künftig voll auf drei Kernbereiche konzentrieren: Energie, Automatisierung und Gesundheitswesen. Die kleine Verteidigungsnische passte nicht mehr ins Portfolio, so die Einschätzung des Managements.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IMI?

Analysten der UBS bewerten den Schritt als „sehr sinnvoll“. Gerade angesichts des erhöhten Aufwands für Wachstum und Profitabilität in diesem Segment erscheine die Entscheidung logisch. Die Verkaufserlöse dürften nach Ansicht der Analysten an die Aktionäre zurückfließen – passend zur jüngsten Strategie von IMI, verstärkt Aktienrückkäufe durchzuführen.

Wann kommt das Geld?

Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen. IMI rechnet mit der finalen Vollziehung Mitte 2026. Bis dahin muss der Deal noch diverse behördliche Hürden nehmen.

Für FMD bedeutet die Übernahme eine deutliche Ausweitung der Kapazitäten. Der Konzern, der zur Arcline Investment Management gehört, beliefert unter anderem die US Navy, die US-Küstenwache und die kanadische Küstenwache. Mit Truflo kommen nun erweiterte Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen für Ventilsysteme hinzu – eine Technologie, die FMD nach eigenen Angaben perfekt ergänzt.

IMI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IMI-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten IMI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IMI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IMI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

IMI Jahresrendite