Der Biotech-Spezialist steht kurz vor einem entscheidenden Meilenstein: In wenigen Tagen könnte das Unternehmen an der Nasdaq debütieren. Während die ThinkEquity-Konferenz am 30. Oktober als finale Präsentationsgelegenheit dient, verdichten sich die Signale für den unmittelbar bevorstehenden Börsengang.
15-Millionen-Dollar-IPO nimmt Gestalt an
Die Zusammenarbeit mit der New Yorker Boutique-Investmentbank ThinkEquity scheint Früchte zu tragen. Für das geplante Nasdaq-IPO sollen exakt 1.088.157 Einheiten zu einem Zeichnungspreis von 13,79 US-Dollar ausgegeben werden. Der aktuelle Börsenkurs liegt deutlich unter diesem Niveau – ein klassisches Setup für potenzielle IPO-Gewinne.
Die Präsentation im noblen Mandarin Oriental Hotel könnte den finalen Anstoß geben. CEO Iris Bincovich, COO Roni Kamhi und der renommierte Schmerzmediziner Dr. Joseph Pergolizzi werden um 9:30 Uhr Ortszeit die LPT-CBD-Plattform vorstellen.
Schmerztherapie-Revolution als Kurstreiber
Das Herzstück bleibt die bahnbrechende LPT-CBD-Technologie. Die monatliche Injektion zeigt in präklinischen Studien beeindruckende Resultate: Arthritische Tiere, die zuvor kaum beweglich waren, erlangten ihre Mobilität zurück. Besonders spektakulär der Fall der Eselin Miri, die vor der Behandlung zur Einschläferung vorgesehen war.
Die Wirksamkeit liegt im Detail: Während oral verabreichtes CBD durch den Leberstoffwechsel nur 6-25% Bioverfügbarkeit erreicht, umgeht die LPT-Injektion diese Barriere vollständig. Das Resultat sind therapeutische CBD-Konzentrationen über sechs Wochen hinweg.
FDA-Zulassung im Visier
Parallel zum Nasdaq-Listing treibt das Unternehmen die FDA-Zulassung sowohl für den Human- als auch Veterinärbereich voran. Dr. Pergolizzis Expertise als ehemaliges FDA-Unterausschussmitglied könnte dabei entscheidend werden. Seine langjährige Erfahrung in Schmerzmedizin und Arzneimittelentwicklung verleiht der Präsentation zusätzliches Gewicht.
Die Marktchancen sind gewaltig: Chronische Schmerzen betreffen Millionen von Patienten, während der Veterinärbereich oft übersehen wird. Eine erfolgreiche Zulassung könnte beide Märkte revolutionieren.
Timing entscheidend
Die ThinkEquity-Konferenz am 30. Oktober dürfte den Startschuss für intensive Investorengespräche geben. Mit über 700 Teilnehmern und 500 Einzelmeetings bietet das Event die perfekte Plattform für finale Überzeugungsarbeit.
Sollte das IPO wie erwartet erfolgen, könnte sich die Aktie unter dem Ticker INNP schon bald im Nasdaq-Universum bewegen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

