IONOS Aktie: Führungswechsel an der Finanzspitze

Die United-Internet-Tochter IONOS vollzieht einen Wechsel im Finanzvorstand: Patrik Heider übernimmt zum Jahresbeginn 2026 die Position von Britta Schmidt, die das Unternehmen verlässt.

Ionos Aktie
Kurz & knapp:
  • Wechsel im Finanzvorstand zum 1. Januar 2026
  • Patrik Heider folgt auf Britta Schmidt
  • Lange Übergangsphase bis Jahresende geplant
  • Neuer CFO bringt Tech-Branchenerfahrung mit

Die United-Internet-Tochter IONOS vollzieht einen Wechsel im Vorstand. Patrik Heider übernimmt zum 1. Januar 2026 die Position des Finanzvorstands und löst damit Britta Schmidt ab, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Die Aktie reagierte am Montag mit einem Plus von 1,57 Prozent auf 29,20 Euro.

Heider wird bereits am 15. November als Vorstandsmitglied bei IONOS einsteigen. Bis zum Jahresende ist eine gemeinsame Übergangsphase mit Schmidt geplant, bevor er dann offiziell die volle Verantwortung für die Finanzorganisation, die Rechtsabteilung sowie den Bereich Investor Relations übernimmt.

Ein Finanzprofi mit Tech-Pedigree

Der neue CFO bringt einschlägige Erfahrung aus der Tech-Branche mit. Zuletzt stand Heider an der Spitze von NFON, einem Anbieter für KI-gestützte Unternehmenskommunikation. Zuvor leitete er als CEO die Software-Unternehmen Thinkproject und riskmethods. Besonders relevant: Seine Zeit als Vorstandssprecher und CFOO bei Nemetschek dürfte ihm tiefe Einblicke in die Steuerung börsennotierter Tech-Konzerne verschafft haben.

Nach seinem BWL-Studium an der Fachhochschule Konstanz startete Heider bei PwC Consulting, bevor er als CFO bei der Hoffmann Group in München weitere Führungserfahrung sammelte. Diese Kombination aus Beratungs-Know-how und operativer Finanzführung macht ihn zu einem typischen Vertreter der modernen Tech-CFO-Generation.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ionos?

Abschied nach erfolgreicher Mission

Britta Schmidt hinterlässt eine beachtliche Bilanz. Seit 2021 verantwortete sie nicht nur das gesamte Finanzwesen, sondern spielte auch eine Schlüsselrolle beim Börsengang im Februar 2023. Aufsichtsratschef Ralph Dommermuth würdigte ihren „wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der IONOS Wachstumsstrategie“ und zur Steigerung der Profitabilität.

CEO Achim Weiß betonte Schmidts Rolle bei der Etablierung von IONOS im Kapitalmarkt. Ihr Weggang zum Jahresende scheint einvernehmlich und strategisch geplant – die lange Übergangsphase von knapp zwei Monaten spricht für geordnete Verhältnisse beim Hosting- und Cloud-Anbieter.

Für IONOS bedeutet der Wechsel Kontinuität mit frischem Schwung. Mit Heider holt sich das im MDAX und TecDAX gelistete Unternehmen einen Manager an Bord, der sowohl das Börsenparkett als auch die operative Realität schnell wachsender Tech-Firmen kennt.

Ionos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ionos-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Ionos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ionos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ionos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1019 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.