ITM Power hat auch am Freitag an der Börse München einen Abschlag in Höhe von -1,9 % hinnehmen müssen. Die Aktie rutscht auf einen Kurs in Höhe 0,36 €. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von nur noch circa 220 Millionen €. Weiterhin werden institutionelle Investoren die Aktie meiden, denn: typischerweise werden Fonds, Versicherungen oder Family Offices allenfalls Papiere kaufen, die eine Marktkapitalisierung in Höhe von mindestens 500 Millionen €, meistens jedoch mindestens 1 Milliarde € aufweisen. ITM Power hat dieses Ziel und diese Kapitalisierung seit mehr als zwölf Monaten deutlich verwählt. Die Handelsvolumen am Freitag war erneut erschütternd niedrig. Die Aktie wird am Markt mit nur wenigen 10.000 Stücken täglich gehandelt. D.h. auf Basis des aktuellen Kurses, dass kaum noch Kapital bewegt wird. Das bedeutet auch, dass hier allenfalls kleinere Trading-Positionen aufgebaut worden sind.
Das Unternehmen hat seit geraumer Zeit keine neuen Aufträge oder gar Projekte mehr am Markt beschreiben können. Neue Unternehmensdaten, die eine Bewertung ermöglichen würden, sind auch in der abgelaufenen Woche nicht mehr bekannt geworden. Das Unternehmen hat allerdings vor etwa zwei Wochen seine eigenen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr etwas erhöht. Faktisch jedoch operiert die ITM Power nach Meinung zahlreicher Beobachter auf einem viel zu geringen Niveau, um ernsthafte Trendwenden ankündigen zu können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Die Zahlen sind unverändert erschütternd
Ein Blick auf den Umsatz, der im laufenden Jahr erwartet wird, offenbart ungeahnte Schwächen. Der Umsatz wird sich im laufenden Jahr auf circa 25-26 Millionen € einstellen, so die Erwartungen. Vor Jahresfrist hatte der Markt bei der ITM Power für das Jahr 2025 einen Umsatz in Höhe von über 50 Millionen € prognostiziert. Damit sind erneut alle Wachstumshoffnungen enttäuscht worden.
Bis dato ist es trotz der in den vergangenen Tagen etwas stärkeren Kursentwicklung bei weitem nicht gelungen, eine technische oder charttechnische Trennwende am Markt zu etablieren. Der viel beachtete GD 100 ist derzeit noch um 12-14 % verfehlt. Selbst von dieser Perspektive aus ist derzeit kein Comeback mehr zu erwarten. Die Aktie wird schlicht von den meisten Investoren offensichtlich mittlerweile ignoriert.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...