JDcom überzeugt mit starken Quartalszahlen trotz Zollstreit. Der Ausblick überzeugt erneut, doch wie reagiert die Aktie darauf und was sind die nächsten Ziele?
JD wird effizienter, steht jedoch weiter im Schatten von Alibaba
Was JD.com von vielen Wettbewerbern unterscheidet, ist der Fokus auf Qualität, Kundenvertrauen und eine selbst betriebene Logistikinfrastruktur. Schon früh investierte das Unternehmen massiv in eigene Lagerhäuser und Lieferdienste. Während andere Anbieter auf Drittanbieter setzten, garantierte JD.com die vollständige Kontrolle über die Lieferkette – ein Wettbewerbsvorteil, der sich besonders in der schnellen Lieferung und im Kundenservice zeigt. Millionen von Paketen werden täglich über das firmeneigene Netzwerk verschickt – oft am selben oder nächsten Tag.
In den letzten Jahren entwickelte sich JD.com von einem reinen Onlinehändler zu einem Hightech-Unternehmen mit Fokus auf Automatisierung und künstliche Intelligenz. Die Einführung von Lieferrobotern, Drohnen und KI-gesteuerten Warenlagern zeigt, wie sehr JD.com auf Effizienz und Innovation setzt. Gleichzeitig wurde das Geschäftsmodell stark diversifiziert: Neben dem B2C-Handel bietet JD Cloud digitale Dienstleistungen, und mit JD Health und JD Logistics wurden zwei bedeutende Tochtergesellschaften an die Börse gebracht. Dabei ist nun auch ein Essenslieferant hinzugekommen, der die Strukturen optimal nutzen darf.
International streckt JD.com zunehmend seine Fühler aus – mit Beteiligungen und Partnerschaften in Südostasien, Europa und den USA. Besonders in Regionen mit wachsendem Onlinehandel sieht das Unternehmen großes Potenzial. Zwar steht JD.com in einem harten Wettbewerb mit dem chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba, doch mit seiner klaren Positionierung als verlässlicher Qualitätsanbieter und seiner Technologiekompetenz konnte es sich erfolgreich behaupten. Dies spüren auch die Mitarbeitenden, auf deren Ansprüche wir im Video auch noch einmal genauer eingehen.
Die Aktie von JD.com ist seit 2014 an der NASDAQ gelistet und gehört mittlerweile auch zum Hang Seng Tech Index in Hongkong. Sie verzeichnete in den letzten Jahren eine starke Volatilität – getrieben durch politische Entwicklungen in China, regulatorische Eingriffe im Techsektor und das globale Wirtschaftsumfeld. Gerade im Zollstreit mit den USA nahm die Unsicherheit zu, aber nun auch mit der 90-Tage-Aussetzung wieder die Phantasie. Langfristig sehen Analysten in JD.com ein Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, technologischer Stärke und Wachstumspotenzial – gerade im internationalen Geschäft und in Bereichen wie Cloud, Logistik und Health-Tech.
Das Video zur JD Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...