Julius Bär: Personalwechsel in der Führungsebene

Die Schweizer Privatbank verstärkt ihre Geschäftsleitung mit einer erfahrenen Compliance-Expertin von Goldman Sachs. Victoria McLean wird Chief Compliance Officer ab Februar 2026.

Julius Bär Aktie
Kurz & knapp:
  • Neubesetzung folgt organisatorischer Umstrukturierung
  • Über 30 Jahre Erfahrung im Wealth Management
  • Compliance-Funktion direkt dem CEO unterstellt
  • Stärkung der Führungsebene bei Julius Bär

Die Schweizer Privatbank Julius Bär holt eine erfahrene Compliance-Expertin in die Geschäftsleitung. Victoria McLean wird Ende Februar 2026 Chief Compliance Officer und rückt damit in den engsten Führungskreis auf. Die Ernennung steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

McLean bringt über 30 Jahre Erfahrung im Wealth Management mit. Zuletzt war sie bei Goldman Sachs tätig, wo sie seit 2012 die Private-Wealth-Management-Compliance für die EMEA-Region verantwortete. Ab 2021 übernahm sie zusätzlich die regionale Länder-Compliance für Europa, Naher Osten und Afrika.

Reaktion auf frühere Umstrukturierung

Die Neubesetzung folgt auf organisatorische Veränderungen vom 20. Mai 2025. Damals hatte die Bank angekündigt, die Compliance-Funktion als separate Einheit direkt dem CEO zu unterstellen. Mit McLeans Ernennung wird dieser Schritt nun personell vollzogen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Julius Bär?

CEO Stefan Bollinger zeigt sich zufrieden mit der Wahl: „Ihre umfassende Erfahrung wird in ihrer Rolle als Chief Compliance Officer von grossem Wert sein.“ McLean soll die Optimierung der Compliance-Prozesse im gesamten Unternehmen vorantreiben.

Herausforderungen für die Privatbank

Per Ende Juni 2025 verwaltete Julius Bär Vermögen in Höhe von 483 Milliarden Schweizer Franken. Die Bank ist in rund 25 Ländern und an etwa 60 Standorten präsent. Die Verstärkung der Compliance-Ebene deutet auf den wachsenden regulatorischen Druck im internationalen Wealth Management hin.

Die Julius-Bär-Aktie ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und Teil des Swiss Leader Index, der die 30 grössten und liquidesten Schweizer Titel umfasst.

Julius Bär-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Julius Bär-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Julius Bär-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Julius Bär-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Julius Bär: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 904 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.