Kraft Heinz Aktie: Zerschlagung rückt näher

Kraft Heinz erwägt die Aufteilung in zwei eigenständige Börsenunternehmen. Die Aktie reagierte mit Kursgewinnen auf die Berichte über diesen strategischen Umbau.

Kraft Heinz Aktie
Kurz & knapp:
  • Aufteilung in Lebensmittel- und Soßensparte geplant
  • Aktienkurs stieg um über zwei Prozent
  • Quartalszahlen übertrafen Analystenerwartungen
  • Umsatzrückgang trotz positiver Ergebnisse

Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz steht vor einem radikalen Umbau. Berichte über eine bevorstehende Aufspaltung des Konzerns heizen die Spekulationen an – und lassen die Aktie steigen. Kann die drastische Maßnahme den seit Jahren schwächelnden Giganten wiederbeleben?

Aufspaltung als Befreiungsschlag

Die Pläne sind konkret: Kraft Heinz will sich in zwei eigenständige Börsenunternehmen aufteilen. Das Lebensmittelgeschäft könnte dabei auf einen Wert von bis zu 20 Milliarden Dollar kommen, während die margenstarken Soßen und Gewürze – allen voran der legendäre Heinz-Ketchup – eine separate Einheit bilden würden.

Die Reaktion der Anleger lässt nicht lange auf sich warten: Die Aktie kletterte nach den Berichten um über zwei Prozent. Eine offizielle Ankündigung könnte bereits in der kommenden Woche erfolgen, auch wenn sich die Pläne noch ändern könnten.

Warum die Zerschlagung?

Der Schritt ist ein verzweifelter Versuch, verlorenen Shareholder Value zurückzugewinnen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 33 Milliarden Dollar hoffen die Verantwortlichen, dass zwei spezialisierte Unternehmen zusammen mehr wert sein könnten als der derzeitige Gesamtkonzern. Die Aufspaltung soll beiden Geschäftsbereichen mehr Flexibilität verleihen und eine bessere Anpassung an veränderte Verbraucherpräferenzen ermöglichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Zahlen können nicht überzeugen

Trotz ordentlicher Quartalsergebnisse bleibt der Druck hoch. Im zweiten Quartal 2025 übertraf Kraft Heinz mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,69 Dollar die Analystenschätzungen von 0,64 Dollar. Auch der Umsatz lag mit 6,35 Milliarden Dollar über den Erwartungen von 6,26 Milliarden Dollar.

Doch der Schein trügt: Die Erlöse sanken um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Noch schwerer wiegt eine massive Wertberichtigung von 9,3 Milliarden Dollar, die das operative Ergebnis schwer belastete.

Die Dividende von 0,40 Dollar je Aktie bleibt vorerst bestehen – ein kleiner Trost für gebeutelte Aktionäre, die auf eine Wende hoffen.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 328 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.