Leonardo Aktie: Rasanter Höhenflug – was steckt dahinter?

Italiens Rüstungskonzern Leonardo verzeichnet starkes Quartalswachstum und baut strategische Allianzen aus, was den Aktienkurs weiter antreibt.

Leonardo Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalsumsatz steigt um 14,9% auf 4,2 Mrd. €
  • Neue Aufträge wachsen um 20,6% auf 6,9 Mrd. €
  • Strategische Partnerschaften mit Baykar und Rheinmetall
  • Analysten erhöhen Kursziel um 5,8% auf 49,06 €

Italiens Rüstungs- und Luftfahrtriese Leonardo überrascht mit einem Traumstart ins Jahr 2025. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen steckt mehr als nur ein temporärer Erfolg – das Unternehmen setzt strategisch kluge Schritte, die den Aktienkurs seit Monaten beflügeln.

Rekordzahlen im ersten Quartal

Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Neue Aufträge sprunghaft um 20,6% auf 6,9 Mrd. €
  • Umsatzwachstum von 14,9% auf 4,2 Mrd. €
  • EBITA steigt um 17,9% auf 211 Mio. €
  • Auftragsbestand erreicht Rekordniveau von über 46 Mrd. €

Besonders beeindruckend: Der Buchungsgrad (Book-to-Bill-Ratio) von 1,7x zeigt, dass Leonardo deutlich mehr Aufträge einwirbt, als es aktuell abarbeitet – ein klares Signal für anhaltendes Wachstum. Gleichzeitig verbesserte sich die Nettoverschuldung um satte 27,5%.

Strategische Weichenstellungen

Doch Leonardo ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus. Erst vor wenigen Tagen wurde die neue Aeronautics Division gegründet, die militärische und zivile Luftfahrtaktivitäten bündelt. Mit über 11.000 Mitarbeitern soll diese Einheit Leonardos Wettbewerbsfähigkeit in einem hart umkämpften Markt stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Weitere strategische Partnerschaften unterstreichen die Ambitionen:

  • Kooperation mit Baykar Technologies im Bereich Drohnentechnologie
  • Joint Venture mit Rheinmetall für militärische Kampffahrzeuge (LRMV)
  • Exklusive Partnerschaft für Aerostrukturen in Vorbereitung

Analysten reagieren positiv

Die Marktbeobachter honorieren diese Entwicklung: Das durchschnittliche Kursziel stieg um 5,8% auf 49,06 €. Für 2025 wird ein Wachstum von 13% erwartet – deutlich über dem historischen Durchschnitt der letzten Jahre.

Die Aktie, die seit Jahresbeginn bereits über 80% zugelegt hat, scheint weiter Rückenwind zu haben. Mit einem RSI von 83,6 zeigt sie zwar kurzfristig überkaufte Signale, doch die fundamentalen Aussichten bleiben intakt. Die Frage ist: Kann Leonardo diesen Höhenflug fortsetzen oder steht eine Konsolidierung an?

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 37 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.