Die Lufthansa steht vor einem heißen Tag: Auf der heutigen Hauptversammlung könnten die Gewerkschaften dem Vorstand um CEO Carsten Spohr eine schmerzhafte Abfuhr erteilen. Sowohl die Piloten- als auch die Flugbegleitergewerkschaft planen, die Entlastung der Führung zu verweigern – ein seltener und symbolträchtiger Akt. Doch was treibt die Arbeitnehmervertreter zu dieser drastischen Maßnahme?
Sparkurs und strategische Fehler unter Beschuss
Im Zentrum des Konflikts steht der harte Sparkurs des Managements. Die Gewerkschaften kritisieren scharf:
- Verlagerung von Flugzeugen und Arbeitsplätzen zu kostengünstigeren Tochtergesellschaften wie Discover Airlines
- Unfairen internen Wettbewerb durch unterschiedliche Arbeitsbedingungen
- Undurchsichtige Markenstruktur des Konzerns
"Das ist kein nachhaltiges Geschäftsmodell, sondern Sozialdumping", lautet der Vorwurf der Arbeitnehmervertreter. Besonders brisant: Die Gewerkschaft Ufo will nicht nur die Entlastung verweigern, sondern auch das neue Vergütungssystem für das Management blockieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Altersversorgung als weiterer Zankapfel
Die Vereinigung Cockpit (VC) erhöht den Druck zusätzlich mit Forderungen nach Neuverhandlungen über die Alters- und Übergangsversorgung für Piloten. Beide Tarifverträge wurden gekündigt, die VC drängt auf schnelle Gespräche. "Wir können nicht länger warten, während strukturelle Mängel ungelöst bleiben", heißt es aus Gewerkschaftskreisen.
Lichtblicke inmitten der Turbulenzen
Trotz der angespannten Lage gibt es auch positive Signale:
- Einigung in Tarifverhandlungen mit dem Kabinenpersonal
- Neuer Tarifvertrag für das Bodenpersonal nach Schlichtung
- Starke Entwicklung auf Transatlantik-Routen
Doch diese Erfolge werden überschattet von den anhaltenden Spannungen bei den Tochtergesellschaften Cityline und Discover. Die Aktie notiert heute mit einem Minus von knapp 3% bei 6,45 Euro – deutlich entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 7,99 Euro. Die Frage bleibt: Kann Carsten Spohr die Wogen auf der Hauptversammlung glätten, oder droht dem Konzern ein längerer Arbeitskampf?
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...