Mercedes-Aktie: Der Kursausbruch läuft!

Mercedes-Benz verzeichnet deutliche Gewinneinbußen im ersten Quartal 2025, während die Aktie dennoch anzieht. Elektrofahrzeuge zeigen starkes Wachstum.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs steigt um über 3 Prozent
  • Umsatz und Gewinn sinken deutlich
  • Elektroauto-Absatz wächst um 59 Prozent
  • Nettoliquidität erhöht sich auf 33,3 Milliarden Euro

Die Aktie von Mercedes-Benz ist am Freitag um mehr als 3 % geklettert. Stark! Die Notierungen sind auf dem Weg, den Aufwärtstrend bei rund 56 Euro zurückzuerobern. Aktuell notiert der Wert wieder bei mehr als 53,20 Euro.

Man könnte schon sentimental werden, wenn man sich an die Zeiten erinnert, als auch die Fahrzeuge von Mercedes in China sich wie „warme Semmeln“ verkauften. Von diesen „guten alten Zeiten“ ist zumindest aktuell nicht mehr viel übrig, wie die jüngsten Quartalszahlen des Stuttgarter Autokonzerns zeigen.

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 im Überblick

Umsatz: 33,2 Milliarden Euro, ein Rückgang von 7,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal (35,9 Milliarden Euro). Dieser Rückgang wird auf geringere Absatzzahlen im Pkw-Geschäft zurückgeführt, insbesondere aufgrund von Modellwechseln im Entry-Segment.

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT): 2,3 Milliarden Euro, ein deutlicher Rückgang von 40,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 (3,9 Milliarden Euro).

Bereinigtes EBIT: 2,5 Milliarden Euro (Q1 2024: 3,6 Milliarden Euro).

Konzernergebnis: 1,7 Milliarden Euro, ein Rückgang von 42,8 % gegenüber 3,0 Milliarden Euro im Vorjahresquartal.

Ergebnis je Aktie: 1,74 Euro (Q1 2024: 2,86 Euro).

Free Cash Flow des Industriegeschäfts: 2,4 Milliarden Euro, ein Anstieg von 5,6 % gegenüber 2,2 Milliarden Euro im ersten Quartal 2024, was auf eine saisonal positive Entwicklung des Working Capitals zurückzuführen ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Nettoliquidität des Industriegeschäfts: Anstieg auf 33,3 Milliarden Euro (Ende 2024: 31,4 Milliarden Euro).

Absatz Q1 2025:

Mercedes-Benz Cars: Verkauf von 446.300 Fahrzeugen, ein Rückgang von 4 %.

Mercedes-Benz Vans: Absatz von 82.900 Einheiten, ein Rückgang von 13 %.

Der Absatz von vollelektrischen Pkw und Vans stieg um 59 %.

Besonders erschreckend ist der Rückgang des Konzernergebnisses um -42,8% im Vergleich zum Vorjahr. Das ist eine Entwicklung, die dringend aufgehalten werden muss. Positiv hingegen ist, dass sich der Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen um 59% gestiegen ist. Die meisten Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich der positive Trend dieser Antriebsart weiter fortsetzen wird. Gerade der chinesische Markt verlangt nach E-Fahrzeugen. Auch in Europa steigen die Verkaufszahlen deutlich. Es wird aber wohl noch Zeit brauchen, bis Mercedes wieder zur alten Stärke zurückfindet.

Dennoch: Der Markt ist offensichtlich zufrieden gewesen. Der Aufwärtstrend kommt näher.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 390 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.