Mercedes-Benz hat am Freitag einen beträchtlichen Aufschlag geschafft. Die Notierungen konnten sich je nach Börsenplatz um zwischen 0,6 % und 1,7 % aufwärts bewegen. Damit hat sich die kurzfristige Krise in den fünf Tagen wieder weitgehend erledigt. Der Titel liegt immer noch mit -1 % innerhalb einer Woche hinten. Das ist bei der Kurshöhe von 53,41 € sehr einfach zu verkraften. Denn:
Am Dienstag vergangener Woche hat die Mercedes-Benz ihre Quartalszahlen vorgelegt. Dies ist zunächst mal mit sehr viel mehr Skepsis vermerkt worden. Am Ende zeigte sich, dass die Märkte mit den vergleichsweise schwachen Quartalszahlen gut umgehen konnten und den Titel nicht weiter nach unten geschickt haben. Die Situation selbst ist immer noch vergleichsweise gut. Hier ist daran zu denken, dass der Titel derzeit ohnehin unter Beobachtung steht.
Es gibt eine Ereignis, dass seine Schatten demnächst schon voraussenden wird. Am 7. Mai findet die Jahreshauptversammlung statt. Der Titel wird dann seine Dividenden ausschütten. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 6,1 % bezogen auf den Kurs des Papiers.
Mercedes-Benz attraktiv für value Investoren
Mit dieser Dividendenrendite ist der Kurs des Papiers sicher attraktiv für Value-Investoren. Das mittelfristige und auch das langfristige Wachstum des Unternehmens war in den vergangenen Wochen und Monaten aus dem Fokus gerückt. Hintergrund ist und war die Handelspolitik gegenüber chinesischen Herstellern, zu denen zu einem gewissen Teil auch MB gehört. Denn das Unternehmen produziert selbst auch in China.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Nun wird in der sichtbar, das sowohl in den USA mit Erleichterungen für Autobauer zu rechnen ist, als auch in der EU mit entsprechenden Diskussionen um die Handelszölle am Ende sicherlich auf den Prüfstand kommen. Die Sorge vor einem großen Handelskrieg ist jedenfalls derzeit deutlich in den Hintergrund gerückt.
Damit hat das Unternehmen ausgehend davon, dass die Kursziele von Analysten noch immer 14 € oder entsprechend mindestens 25 % entfernt sind, ordentliches Potenzial. Technische Analysten sind hier indes der Meinung, der Kurs wäre noch etwas im Abwärtstrend. Es fehlen hier drei Euro, bis beim GD 200 die nächste Stufe im Aufwärtstrend erreicht werden kann.
Der Titel ist derzeit vergleichsweise gut aufgestellt, wenn es um das Gesamtbild geht. Entscheidend wird hier wie oben beschrieben die Jahreshauptversammlung am 7. Mai.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...