Mercedes-Benz-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Mercedes verzeichnet sinkende Verkäufe in China, setzt aber mit neuen E-Modellen auf die Automesse Shanghai, um die Trendwende zu schaffen.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Absatz in China im Q1 2025 um 10% gesunken
  • Neue E-Modelle auf der Automesse Shanghai vorgestellt
  • Elektro-Offensive als Reaktion auf chinesische Marktanforderungen
  • CLA, C-Klasse EQ und GLC EQ als Schlüsselmodelle

Früher war Mercedes ein „Primus“ im chinesischen Markt. Leider ist das aktuell nicht mehr so. So brachen die Verkäufe in China 2024 bereit um -7,2% ein. Das ist umso bedrohlicher, da China für Mercedes größte Markt weltweit ist. Im ersten Quartal 2025 sank der Absatz in China um 10% im Vergleich zum Vorjahr auf nur noch 152.800 Fahrzeuge.

Die Automesse in Shanghai: Neue Modelle

Auf der mittlerweile wichtigsten Automesse der Welt in Shanghai stellt Mercedes neue Modelle vor. Die Messe ist noch bis zum 4. Mai geöffnet und sollte Einiges an Neuigkeiten in der „Mercedes-Welt“ bringen.

Mercedes-Benz CLA (neue Generation)

Die dritte Generation des CLA feiert in Shanghai ihre Asien-Premiere. Dieses Modell ist besonders wichtig, da es das neue Einstiegsmodell der Marke darstellt und sowohl mit mildhybridisierten Verbrennern als auch vollelektrisch angeboten wird. Das Design und die Technologie des neuen CLA werden stark beworben.

Mercedes C-Klasse EQ (elektrische Version)

Es wird erwartet, dass Mercedes-Benz in Shanghai eine seriennahe Version oder weitere Details zur vollelektrischen C-Klasse präsentiert. Dieses Modell basiert auf einer neuen Elektro-Plattform und wird eine wichtige Ergänzung des elektrischen Portfolios im Mittelklasse-Segment sein.

Mercedes GLC EQ (elektrische Version)

Ähnlich wie bei der C-Klasse EQ wird erwartet, dass Mercedes-Benz auch den vollelektrischen GLC in Shanghai in einer weiterentwickelten Form zeigt. Dieser elektrische GLC beerbt den bisherigen EQC und basiert ebenfalls auf einer neuen Elektro-Plattform.

Mercedes-Maybach EQS SUV (Enthüllung)
Es wird spekuliert, dass Mercedes-Maybach eine besonders luxuriöse Version seines vollelektrischen EQS SUV in Shanghai erstmals der Weltöffentlichkeit präsentieren könnte. Dies würde die Speerspitze der elektrischen Luxus-SUVs der Marke darstellen.

Auffallend bei diesen Nachrichten ist, dass Mercedes sich im Bereich der E-Mobilität sehr stark aufstellt. Marktbeobachter sehen das sehr positiv, werden diese Fahrzeuge doch in China massiv bevorzugt. Das resultiert unter anderem auch an den strikten Vorgaben der chinesischen Regierung zur Luftreinhaltung. Die chinesische Regierung fördert die Elektromobilität durch Steuervorteile, Zulassungsbeschränkungen für Verbrennerfahrzeuge und gezielte Investitionen in die E-Mobilitätsinfrastruktur. Um es klar zu sagen: Mit Verbrennern gewinnt man in China, dem wichtigsten Automarkt der Welt, auch als ausländischer Autobauer „keinen Blumentopf“ mehr. Umso erfreulicher ist es, dass Mercedes das verstanden hat und sich entsprechend positioniert. So besteht die gute Chance, verlorene Marktanteile zurück zu gewinnen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 334 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.