Mercedes-Benz Aktie: Neue Allianz schockt Anleger

Mercedes-Benz diversifiziert mit Rüstungskooperation von Daimler Truck und General Dynamics sowie eigenem Windpark. Analysten bleiben skeptisch aufgrund von Handelskonflikten und China-Risiken.

Mercedes-Benz Aktie
Kurz & knapp:
  • Strategische Partnerschaft für Militärfahrzeuge mit US-Rüstungskonzern
  • Bau eines 140-Megawatt-Windparks für Energieautarkie bis 2027
  • Berenberg senkt Kursziel bei unverändertem Hold-Rating
  • Quartalszahlen am 29. Oktober als nächster Prüfstein

Mercedes-Benz überrascht mit einem strategischen Coup, der weit über das Kerngeschäft hinausgeht: Die Lkw-Tochter Daimler Truck schmiedet eine schlagkräftige Allianz mit dem US-Rüstungsriesen General Dynamics Land Systems. Während gleichzeitig ein 140-Megawatt-Windpark in Angriff genommen wird, warnen Analysten vor den Herausforderungen im traditionellen Autogeschäft. Kann diese Diversifizierung den Stuttgarter Konzern aus der Defensive befreien?

Militärische Ambitionen: Der unerwartete Schachzug

Die Nachricht ließ aufhorchen: Daimler Truck und General Dynamics wollen gemeinsam militärische Logistikfahrzeuge entwickeln und produzieren. Das Duo baut dabei auf einer erfolgreichen Kooperation auf – bereits 1.500 Logistik-Lkw wurden für die kanadischen Streitkräfte geliefert.

„Wir wollen umfassende Lösungen für Armeen weltweit anbieten“, erklärt Franziska Cusumano, CEO von Mercedes-Benz Special Trucks. Von Fahrgestellen über maßgeschneiderte Ausrüstung bis hin zu langfristigem Service – das Duo visiert den gesamten Wertschöpfungskreis an.

Bislang macht das Militärgeschäft nur rund ein Prozent des Konzernumsatzes aus. Doch genau hier wittert Mercedes-Benz eine Chance: Der Verteidigungsmarkt boomt, die Abhängigkeit von zyklischen Pkw-Schwankungen könnte sinken.

Grüne Gigawatt-Offensive in Papenburg

Parallel startet Mercedes-Benz einen der ehrgeizigsten Energie-Coups der deutschen Industrie. Auf dem konzerneigenen Testgelände in Papenburg entsteht bis 2027 ein 140-Megawatt-Windpark – einer der leistungsstärksten Onshore-Anlagen Deutschlands.

Die Zahlen sind beeindruckend:
– 20 Turbinen von Nordex liefern künftig grünen Strom
– 20 Prozent des deutschen Jahresbedarfs werden abgedeckt
– Teil der „Ambition 2039“ zur kompletten Dekarbonisierung
– Bis 2030 sollen 70 Prozent der Produktionsenergie aus erneuerbaren Quellen stammen

Analysten dämpfen Euphorie

Während Mercedes-Benz strategisch vorstößt, bremsen die Analysten. Die Privatbank Berenberg senkte das Kursziel von 58 auf 56 Euro – bei unverändertem „Hold“-Rating. Analyst Romain Gourvil sieht US-Zölle und mögliche China-Schwäche als Belastung für die Margen.

Diese skeptische Einschätzung spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider: Geopolitische Handelskonflikte und die konjunkturelle Lage im Schlüsselmarkt China bleiben die zentralen Risikofaktoren.

Diversifikation als Rettungsanker?

Die Strategie ist klar erkennbar: Mercedes-Benz will sich breiter aufstellen. Das Militärgeschäft verspricht stabilere Erträge, die Energieautarkie sichert langfristige Kostenvorteile. Doch können diese Initiativen die kurzfristigen Probleme im Kerngeschäft kompensieren?

Die Antwort liefern mit Spannung erwartete Quartalszahlen am 29. Oktober. Sie werden zeigen, ob die strategischen Schachzüge bereits Früchte tragen – oder ob Mercedes-Benz noch tiefer in die Transformation investieren muss.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 258 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.