Mercedes-Benz Aktie: Pattsituation?

Mercedes-Benz forciert Digitalisierung mit Catena-X, doch Anleger kritisieren Absatzrückgänge, gestrichene Prognosen und Zollrisiken. Die Aktie verliert deutlich.

Mercedes-Benz Aktie
Kurz & knapp:
  • Neue Vorständin treibt Digitalisierungsprojekt Catena-X voran
  • Absatzeinbrüche und gestrichene Jahresprognose belasten Aktie
  • Mini-G-Klasse und EQS-Facelift als neue Modell-Highlights
  • Dividendenkürzung und Kostensenkungsprogramm im Fokus

Mercedes-Benz steckt in einem strategischen Dilemma: Während der Konzern seine Digitalisierungspläne mit Hochdruck vorantreibt, wächst die Ungeduld der Anleger. Die jüngsten Absatzeinbrüche, eine gestrichene Jahresprognose und unklare Zollrisiken belasten die Stimmung – trotz innovativer Projekte wie der Mini-G-Klasse. Kann der Stuttgarter Autobauer die widersprüchlichen Erwartungen unter einen Hut bringen?

Catena-X: Daecke soll Digitalisierung beschleunigen

Mercedes-Benz verstärkt sein Engagement im Datenökosystem Catena-X, einem zentralen Baustein der Digitalisierungsstrategie. Kathrin Daecke übernimmt als neues Vorstandsmitglied die Führungsrolle beim unternehmensweiten Roll-out der Plattform. Ihre Mission:

  • Den Datenaustausch mit Lieferanten revolutionieren
  • Lieferketten transparenter und resilienter gestalten
  • Prozesse durch intelligente Vernetzung effizienter machen

"Catena-X hilft uns, Engpässe früher zu erkennen", betont Daecke. Als Gründungsmitglied setzt Mercedes damit ein klares Zeichen – doch die Investoren blicken derzeit auf andere Themen.

Investoren kritisieren mangelnde Klarheit

Die virtuelle Hauptversammlung offenbarte die wachsende Nervosität der Aktionäre. Drei Hauptkritikpunkte dominieren die Debatte:

  1. Drastische Absatzrückgänge im ersten Quartal
  2. Gestrichene Jahresprognose ohne neuen Ausblick
  3. Ungewisse Zollrisiken, besonders in wichtigen Exportmärkten

Hinzu kommt die gesunkene Dividende von 4,30 Euro je Aktie – ein Minus von knapp 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kein Wunder, dass die Aktie seit dem 52-Wochen-Hoch im Mai 2024 rund 26 Prozent an Wert verloren hat und aktuell bei 51,28 Euro notiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Produkt-Offensive vs. Kostendruck

Während die Digitalisierung Fahrt aufnimmt, arbeitet Mercedes parallel an einer Neuausrichtung der Modellpalette:

  • Mini-G-Klasse ab 2027 für etwa 83.000 Euro (AMG-Version folgt 2028)
  • EQS-Facelift mit Steer-by-Wire-Technologie
  • Streichung der EQE-43-Motorisierung

Gleichzeitig läuft ein umfangreiches Abfindungsprogramm für Verwaltungsmitarbeiter – ein klares Zeichen für den anhaltenden Kostendruck.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Mercedes-Benz die Balance zwischen innovativen Zukunftsinvestitionen und kurzfristigen Erwartungen der Märkte findet. Eins steht fest: Die Geduld der Anleger ist längst nicht mehr so groß wie die Ambitionen des Konzerns.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Mercedes-Benz Jahresrendite