Mercedes-Benz Group Aktie: Chipkrise entspannt sich

China hebt Exportverbot für Nexperia-Halbleiter auf, was die deutsche Autoindustrie entlastet. Die vollständige Normalisierung der Lieferketten wird jedoch noch vier bis sechs Wochen dauern.

Mercedes-Benz Aktie
Kurz & knapp:
  • Exportbeschränkungen für Chips aufgehoben
  • Vollständige Normalisierung dauert mehrere Wochen
  • Mercedes-Aktie setzt Aufwärtstrend fort
  • Niederlande signalisiert Kompromissbereitschaft

Die Mercedes-Benz Group Aktie profitiert von einer überraschenden Entspannung im deutsch-chinesischen Chipkonflikt. China hat das Exportverbot für Halbleiter des niederländischen Zulieferers Nexperia aufgehoben – eine Entwicklung, die der gesamten Autoindustrie Luft verschafft.

Philipp von Hirschheydt, Chef des Autozulieferers Aumovio, bestätigte am Freitag gegenüber Bloomberg, dass das chinesische Handelsministerium das breitere Exportverbot zurückgenommen hat. Aumovio hatte bereits in dieser Woche eine Exportlizenz aus Peking erhalten und die Auslieferung von Nexperia-Halbleitern wieder aufgenommen.

Vier bis sechs Wochen bis zur Normalität

Doch die Erleichterung kommt mit Einschränkungen. „Es wird einige Zeit dauern, bis alle Abläufe und Prozesse wieder normal laufen“, warnte von Hirschheydt. In den kommenden vier bis sechs Wochen könne es durchaus noch zu Versorgungsproblemen kommen. Für die Stuttgarter bedeutet das: Die Chip-Unsicherheit ist noch nicht vollständig vom Tisch.

Der Konflikt war eskaliert, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen hatte – ein Schritt, der offiziell mit Missmanagement der chinesischen Unternehmensführung begründet wurde. China reagierte prompt mit einem Ausfuhrstopp für die begehrten Chips, die in der Automobilindustrie unverzichtbar sind. Die niederländische Regierung zeigt sich nun kompromissbereit: Sie ist offenbar gewillt, die Kontrolle über Nexperia abzugeben, wenn China die Lieferungen garantiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Positive Signale trotz schwacher Branchen-Zahlen

Die Mercedes-Benz-Aktie zeigt sich robust und setzt ihren Aufwärtstrend fort. Das ist bemerkenswert, denn die Branche kämpft mit Gegenwind. Daimler Truck, das ehemalige Schwesterunternehmen, meldete für das dritte Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch. Der Umsatz im Industriegeschäft sackte um 14 Prozent auf 10,594 Milliarden Euro ab, der Absatz brach um 15 Prozent auf 98.009 Fahrzeuge ein.

Besonders dramatisch: Die bereinigte operative Marge rutschte von 9,3 auf 6,3 Prozent – und lag damit sogar unter den ohnehin pessimistischen Analystenerwartungen von 6,5 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die Flaute im wichtigen Nordamerika-Geschäft. Das Ergebnis je Aktie erreichte nur noch 0,57 Euro, nach 0,77 Euro im Vorjahr.

Für Mercedes-Benz könnte die Entspannung bei Nexperia zum richtigen Zeitpunkt kommen. Die Frage bleibt: Reicht die aktuelle Dynamik für einen Angriff auf das Jahreshoch? Die nächsten Wochen dürften zeigen, ob die Chip-Erleichterung tatsächlich in höhere Produktionszahlen mündet.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 803 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.