Meta geht aufs Ganze – und das in gleich mehreren Bereichen. Am Dienstag bestätigte der Konzern einen 140-Millionen-Dollar-Deal mit Black Forest Labs für KI-Bildverarbeitungstechnologie, während gleichzeitig der regulatorische Druck aus Europa und den USA weiter zunimmt. Wird Meta seine Vision einer KI-dominierten Zukunft verwirklichen können, bevor die Aufseher den aktuellen Erfolg gefährden?
Millionen-Investment in die KI-Offensive
Die strategische Partnerschaft mit Black Forest Labs unterstreicht Metas aggressive KI-Strategie eindrucksvoll. Der 140-Millionen-Dollar-Deal konzentriert sich auf Bildverarbeitungstechnologien und ist Teil einer weitaus größeren Investitionsoffensive. Für 2025 plant Meta Kapitalausgaben zwischen 66 und 72 Milliarden Dollar – hauptsächlich für den Ausbau der KI-Infrastruktur.
Diese Zahlen verdeutlichen die Dimension von Metas Transformation: Die enormen Cashflows aus dem Werbegeschäft fließen direkt in die Technologien von morgen. Das Unternehmen setzt darauf, dass KI und das Metaverse die nächste große Wachstumsphase einläuten werden.
Regulatorischer Gegenwind erreicht neue Intensität
Während Meta in die Zukunft investiert, kämpft das Unternehmen an mehreren regulatorischen Fronten. Europa droht mit täglichen Geldstrafen unter dem Digital Markets Act, während in den USA das Parlament über strengere Regeln für den Jugendschutz online diskutiert. Die Anhörungen zum Kids Online Safety Act (KOSA) rücken Metas Praktiken erneut ins Rampenlicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
CFO Susan Li stellte sich am Dienstag auf der Goldman Sachs Technologie-Konferenz den Fragen der Investoren – ein wichtiger Auftritt in stürmischen Zeiten.
Connect-Konferenz als entscheidender Moment
Die Weichen für Metas weitere Entwicklung könnten sich vom 17. bis 18. September stellen. Auf der jährlichen Connect-Konferenz erwartet die Branche die Vorstellung neuer Hardware, möglicherweise die nächste Generation smarter Brillen mit dem Codenamen „Hypernova“. Diese Produkte sollen Metas langfristige Vision greifbar machen.
Ob sich die Milliarden-Investitionen in KI und Metaverse auszahlen oder ob regulatorische Beschränkungen das bestehende Geschäftsmodell bedrohen – die kommenden Wochen werden zeigen, welche Kraft stärker ist: Metas Innovationsdrang oder der wachsende Widerstand der Aufseher.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...