Metaplanet steht unter schwerem Beschuss der Wall Street. Ein Konsortium aus Großbanken hat eine koordinierte Leerverkaufs-Offensive gestartet, während gleichzeitig eine milliardenschwere Kapitalerhöhung für zusätzlichen Druck sorgt. Die Aktie ist damit klar im Abwärtstrend.
UBS verstärkt die Bären-Allianz
Die Großbank UBS hat eine neue Leerverkaufsposition über 7,31 Millionen Aktien aufgebaut und reiht sich damit in die Front der institutionellen Skeptiker ein. Morgan Stanley führt die Attacke mit fast 20 Millionen geshorteten Aktien an, gefolgt von Jefferies mit 10,54 Millionen Stück.
Auch JPMorgan, Citigroup, Barclays und Goldman Sachs haben sich positioniert. Die Kosten für das Leihen von Metaplanet-Aktien sind dramatisch gestiegen – ein Zeichen für die Knappheit verfügbarer Titel und die Intensität der Leerverkäufe.
Kapitalerhöhung setzt Aktionäre unter Druck
Heute fällt der Zahltag für Metaplans gewaltige Aktienausgabe: 385 Millionen neue Papiere zu je 553 Yen bringen dem Unternehmen rund 212,9 Milliarden Yen (1,44 Milliarden Dollar) in die Kasse. Für bestehende Aktionäre bedeutet das eine erhebliche Verwässerung ihrer Anteile.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Die Erlöse sind bereits verplant: Zwischen September und Oktober will das Unternehmen weitere Bitcoin-Käufe finanzieren. Zusätzlich steht heute auch die Finanzierung einer separaten 30-Millionen-Dollar-Investition von Nakamoto Holdings an.
Aktie bricht unter kritische Marke
Der Markt reagiert mit aller Härte. Die Aktie sackte um 8,37 Prozent auf 591 Yen ab und durchbrach dabei die psychologisch wichtige 600-Yen-Marke.
Kann Metaplanet diesem institutionellen Gegenwind standhalten? Das Unternehmen verfolgt unbeirrt seine Bitcoin-Strategie, während eine Phalanx aus Großbanken dagegen wettet. Ein klassischer David-gegen-Goliath-Kampf an den Finanzmärkten.
- Institutioneller Widerstand: Banken-Konsortium unter Morgan Stanley-Führung setzt auf fallende Kurse
- Verwässerungsschock: 385 Millionen neue Aktien erhöhen das Angebot drastisch
- Bitcoin-Mission: Erlöse fließen in weitere Kryptowährungs-Investments
- Technischer Bruch: Aktie fällt unter wichtige 600-Yen-Marke
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...