Micron Technology zeigt mit Rekordquartal weiter im Trend nach oben. Das KI-Segment soll noch weiter wachsen. Aktienanalyse der Earnings und Besprechung der Charttechnik, was die nächsten Ziele im Chartbild sind.
Chiphersteller Micron ist ein Urgestein am Markt
Durch strategische Übernahmen – darunter Elpida, Inotera und weitere Spezialisten – konnte Micron seine Marktstellung weiter ausbauen und in neue Technologien und Märkte vordringen. In den letzten Jahren verlagerte das Unternehmen seinen Fokus zunehmend auf High-Bandwidth-Memory (HBM) und AI-optimierte Speicherlösungen, die im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Big Data und Cloud-Computing stark an Bedeutung gewinnen. Besonders Produkte wie HBM3E – Hochleistungs-RAM für Anwendungen mit enormem Datenbedarf – machen Micron heute zu einem wichtigen Partner für große Chip- und Serverhersteller.
Begleitet wird diese technologische Entwicklung durch eine gezielte geografische Ausweitung der Produktionskapazitäten, insbesondere in den USA. Neue Werke, unter anderem in Boise und Virginia, sollen dazu beitragen, einen erheblichen Teil der DRAM-Produktion in den Vereinigten Staaten zu verankern. Gleichzeitig treibt Micron die Reorganisation seiner Geschäftsbereiche voran, um näher an den spezifischen Anforderungen von Kunden in den Bereichen Cloud, Rechenzentren, Mobile, Automotive und Industrie zu arbeiten.
In einem zunehmend geopolitisch sensiblen Umfeld setzt das Unternehmen außerdem auf eine diversifizierte Lieferkette und neue Standorte, etwa in Indien, um Abhängigkeiten zu reduzieren und widerstandsfähiger gegenüber globalen Spannungen zu sein. Doch auch die Produktion in Amerika bleibt wichtig und ist im aktuellen Zollstreit dann wieder ein Vorteil.
Micron profitiert heute nicht nur von einer verbesserten Marktstellung, sondern auch von langfristigen Wachstumstreibern wie der Digitalisierung, der Ausweitung von Cloud-Infrastrukturen und der steigenden Rechenleistung in mobilen Geräten und Fahrzeugen. Viele Analysten sehen die Aktie inzwischen als aussichtsreiche Position im Technologie- und Halbleitersegment mit langfristigem Potenzial. Die Entwicklung in diesem Jahr ist bereits deutlich positiv. Unterstreichen dies die Quartalszahlen vom Vorabend?
Das Video zur Micron Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Birkenstock Holding plc?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Birkenstock Holding plc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Birkenstock Holding plc-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Birkenstock Holding plc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Birkenstock Holding plc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Birkenstock Holding plc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...