Ein kräftiges Lebenszeichen aus Redmond: Während die Märkte zuletzt eher von Sorgen geprägt waren, demonstrierte Microsoft am Donnerstag eindrucksvoll Stärke. Starke Quartalszahlen und vor allem ein optimistischer Ausblick für das Cloud-Geschäft Azure sorgten für Kauflaune bei den Anlegern. Was steckt hinter dem beeindruckenden Kurssprung?
Verantwortlich für die Rally waren in erster Linie die überzeugenden Ergebnisse und die angehobene Wachstumsprognose für die Cloud-Sparte Azure. Diese Zahlen zerstreuten vorerst Bedenken, dass sich die massiven Investitionen der letzten Jahre in Künstliche Intelligenz nicht auszahlen würden. Die Botschaft kam am Markt an: Das Cloud-Wachstum bei Microsoft scheint intakt. Kein Wunder, dass die Aktie zeitweise sogar Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt ablöste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Kurssprung und Marktführerschaft
Der Markt quittierte die Nachrichten mit deutlichen Kursgewinnen. Die Microsoft-Aktie legte bis Handelsschluss um 7,63 Prozent zu und notierte bei 425,40 US-Dollar. Damit erreichte das Papier den höchsten Stand seit Ende Januar. Dieser Kursschub machte Microsoft zum klaren Gewinner im Dow Jones Industrial Average und trug maßgeblich dazu bei, dass auch die großen Indizes zulegen konnten. Der Technologiesektor profitierte insgesamt von den starken Zahlen des Giganten. Im direkten Vergleich wirkte Konkurrent Amazon fast blass: Dessen Cloud-Sparte AWS verfehlte mit ihrem Wachstum die Erwartungen leicht, während Microsofts Azure positiv überraschte.
Juristisches Update zur Activision-Übernahme
Abseits der glänzenden Zahlen gab es auch Bewegung an anderer Front. Im Rechtsstreit um die milliardenschwere Übernahme von Activision Blizzard in Delaware hat Microsoft die Kanzlei gewechselt. Statt Simpson Thacher vertritt nun Jenner & Block die Interessen des Konzerns in diesem spezifischen Fall, der sich um die ursprüngliche Genehmigung des Merger-Agreements dreht. Simpson Thacher bleibt jedoch in anderen Angelegenheiten für Microsoft tätig. Diese Änderung erfolgt im Nachgang des Abschlusses des größten Deals in der Geschichte der Videospielindustrie.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...