Lange Jahre war Apple das wertvollste Unternehmen der Welt. Diese Krone ist nun aber zu Microsoft überreicht worden. Das ist weniger erfreulich als es klingt. Denn Apple hat als reiner Importeur seiner Produkte aus Asien natürlich massiv unter den Zöllen gelitten.
Erleichterung wegen der Zollpause
Auch die Aktie von Microsoft konnte gestern massiv von der Ankündigung einer 90tägigen „Zollpause“ profitieren. Das Papier schoss direkt um über +10% nach oben. In den 90 Tagen sollen Verhandlungen stattfinden, um zu einer langfristig tragfähigen Situation zu kommen. Denn auch das sollten Investoren bedenken: Bleiben die Zölle auf dem Niveau, das am 2. April verkündet wurde, wird das die Weltwirtschaft schnell und gnadenlos auf Talfahrt schicken.
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er droht erneut
Denn Zölle in dieser abstrusen Höhe und Verbreitung werden zu entsprechend hohen Gegenzöllen führen. Das kann zu einem völligen Erlahmen des Welthandels führen. In einer globalisierten Wirtschaft, wie wir sie aktuell haben, kann das nur zu einer weltweiten Rezession führen. Das wäre dann auch noch mit einer massiven Inflation verbunden. Denn die Zölle und Gegenzölle machen alles für alle Länder teurer. Die Situation wäre durchaus mit der der 1930er Jahre vergleichbar, als es zu Massenarbeitslosigkeit und einer Hyperinflation kam.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Microsoft wäre massiv davon betroffen
Auch Microsoft könnte sich diesem Zusammenbruch der Nachfrage nach Software nicht entziehen. Wer investiert denn in seine IT, wenn das eigene Geschäft am Boden liegt? Da kann man absolut nachvollziehen, dass jeder Hoffnungsschimmer bei der Zollfrage direkt zu einer massiven Erholung des Aktienkurses führt.
Allerdings ist die Phase der Unsicherheit damit noch lange nicht beendet. Es steht zu erwarten, dass jede durchgesickerte Information über den Stand der Zoll-Verhandlungen zu neuer Volatilität führen wird.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...