Microsofts massive Investitionen in künstliche Intelligenz beginnen sich auszuzahlen – und das gleich doppelt. Während das Cloud-Geschäft mit Azure weiterhin kräftig wächst, zeigt das Unternehmen nun auch bei Office 365, wie sich KI gewinnbringend einsetzen lässt. Doch kann der Tech-Riese die hohe Nachfrage überhaupt bedienen?
KI als Wachstumstreiber
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Microsofts Azure-Cloud verzeichnete im letzten Quartal ein Umsatzplus von 33%, wobei allein die KI-bezogenen Dienste 16 Prozentpunkte zu diesem Wachstum beitrugen. Ein deutlicher Anstieg gegenüber den 13 Prozentpunkten im Vorquartal. Doch der Erfolg bringt auch Herausforderungen mit sich. CFO Amy Hood warnte vor vorübergehenden Kapazitätsengpässen, da die Nachfrage das Angebot leicht übertrifft.
Parallel zieht Microsoft die Preisschraube an. Nach einer 30%igen Erhöhung der Office-365-Preise im Januar bietet das Unternehmen Enterprise-Kunden nun für 30 Dollar pro Nutzer und Monat Zugang zu seinem KI-Chatbot. Die Strategie geht auf: Die Verbraucherabonnements legten im Märzquartal um 10% zu – das schnellste Wachstum seit über einem Jahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Nachhaltigkeit und Gaming als zweites Standbein
Neben dem KI-Engagement setzt Microsoft auch im Bereich Nachhaltigkeit ein Zeichen. Das Unternehmen stockte seine Vereinbarung zur CO₂-Entfernung mit einem schwedischen Energieanbieter um mehr als 50% auf nun 5 Millionen Credits auf. Gleichzeitig kündigte der Konzern Preiserhöhungen für Xbox-Konsolen und -Controller an, begründet mit "Marktbedingungen".
Die Märkte honorieren Microsofts Kurs: Nach starken Quartalszahlen und optimistischer Prognose schossen die Aktien nach oben. Analysten von Wedbush und Bank of America erhöhten ihre Kursziele auf 515 Dollar, während Phillip Securities trotz einer Herabstufung auf "Accumulate" weiterhin von den langfristigen KI-Chancen überzeugt ist.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Microsoft die hohen Erwartungen an seine KI-Offensive dauerhaft erfüllen – oder droht dem Tech-Giganten der nächste Kapazitätsengpass?
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...