Microsoft Aktie: Reißt die Erfolgsserie?

Microsoft steht vor der Veröffentlichung hoher Quartalsergebnisse. Analysten erwarten Rekordumsätze, während die KI-Strategie im Fokus steht. Wird der Tech-Riese die Erwartungen übertreffen?

Microsoft Aktie
Kurz & knapp:
  • Rekordumsatz von 68,4 Mrd. USD erwartet
  • KI-Geschäft als zentraler Wachstumstreiber
  • Aktie notiert 15% unter Jahreshoch
  • Ausblick des Managements entscheidend

Heute Abend, nach US-Börsenschluss, richtet sich der Blick vieler Anleger gebannt auf Microsoft. Kann der Tech-Gigant seine beeindruckende Serie fortsetzen und trotz erster Konjunktursorgen und Zollgespenstern erneut Rekordzahlen liefern? Entscheidend dürfte sein, wie stark das Zukunftsgeschäft mit Künstlicher Intelligenz wirklich schon zum Wachstum beiträgt.

Hohe Messlatte für Microsoft

Die Erwartungen an das abgelaufene Quartal, das erste des Kalenderjahres 2025, sind jedenfalls hoch. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Rekordumsatz von rund 68,4 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn pro Aktie von etwa 3,22 Dollar. Das entspräche einem Zuwachs von 11 Prozent beim Umsatz und 10 Prozent beim Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Messlatte liegt also hoch – zumal Microsoft die Erwartungen in den vergangenen zehn Quartalen stets übertreffen konnte.

Alle Augen auf KI und Cloud

Im Zentrum des Interesses stehen dabei klar die Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Investoren wollen wissen, wie schnell die Cloud-Plattform Azure dank KI-Anwendungen wächst und wie sich die strategische Partnerschaft mit OpenAI auszahlt. Im letzten Quartal sorgte das KI-Geschäft bereits für einen kräftigen Schub bei den Azure-Umsätzen. spannend wird auch, wie die Nachfrage nach Produkten wie dem Microsoft 365 Copilot aussieht. Jüngsten Berichten zufolge nutzen bereits 85 Prozent der Fortune-500-Unternehmen das KI-Tool – eine deutliche Steigerung gegenüber den 70 Prozent im Vorquartal. Eine offene Frage bleibt, ob frühere Kapazitätsengpässe bei Azure inzwischen behoben werden konnten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Marktsorgen belasten Aktie

Trotz der operativen Stärke konnte sich auch die Microsoft-Aktie dem jüngsten Gegenwind im Technologiesektor nicht entziehen. Sorgen über mögliche neue Handelszölle und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft belasten die Stimmung. Zwar wären Softwareprodukte wohl nicht direkt betroffen, doch könnten Vergeltungsmaßnahmen oder eine allgemeine Konjunkturabkühlung auch Microsoft treffen. Kein Wunder also, dass die Aktie zuletzt Federn lassen musste und seit Jahresbeginn rund 15 Prozent im Minus notiert – mehr als 20 Prozent unter ihrem Höchststand vom Dezember 2024. Umso wichtiger wird der Ausblick sein, den das Management heute Abend geben wird.

Die heutigen Zahlen und vor allem die Prognose für die kommenden Monate werden also zeigen, ob Microsofts KI-Strategie stark genug ist, um die Aktie wieder anzuschieben. Die Spannung vor der Veröffentlichung ist jedenfalls groß.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 21 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.