MP Materials Aktie: DoD-Millionen-Deal!

Das US-Verteidigungsministerium beteiligt sich mit 400 Millionen Dollar an MP Materials und garantiert Mindestpreise für Seltenerdmetalle. Zusätzlich sichert Apple eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft.

MP Materials Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Regierung wird mit 15 Prozent Großaktionär
  • Preisgarantie für Neodym-Praseodym-Oxid über zehn Jahre
  • Apple investiert 500 Millionen Dollar in Partnerschaft
  • Produktion von 10.000 Tonnen Magneten ab 2028

Die Seltenerdmetall-Aktie von MP Materials sorgt für Furore an der Wall Street. Ein bahnbrechender Deal mit dem US-Verteidigungsministerium katapultiert das Unternehmen ins Zentrum der amerikanischen Rohstoffstrategie – und die Anleger reagieren euphorisch.

Das Papier explodierte regelrecht: Plus 340% seit Jahresbeginn sprechen eine deutliche Sprache. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Anstieg?

Regierung wird Großaktionär – 400 Millionen Dollar fließen

Am 10. Juli 2025 verkündete MP Materials eine Partnerschaft, die alles verändert. Das Verteidigungsministerium investiert 400 Millionen Dollar in Vorzugsaktien, wandelbar zu einem Kurs von 30,03 Dollar. Damit sichert sich die Regierung einen 15-prozentigen Anteil am Unternehmen.

Doch das ist erst der Anfang. Weitere 150 Millionen Dollar fließen als Darlehen in den Ausbau der Produktionsanlagen in Kalifornien. JPMorgan Chase und Goldman Sachs steuern zusätzlich eine Milliarde Dollar für eine zweite Magnetfabrik bei.

Die Botschaft ist klar: MP Materials wird zum „nationalen Champion“ der Seltenerdmetall-Industrie gekürt.

Preisgarantie eliminiert Marktrisiken

Besonders clever: Das Verteidigungsministerium garantiert einen Mindestpreis von 110 Dollar pro Kilogramm für Neodym-Praseodym-Oxid über zehn Jahre. Fällt der Marktpreis darunter, gleicht die Regierung die Differenz aus.

Bei höheren Preisen kassiert der Staat 30% der Mehrerlöse mit. Ein Konstrukt, das Planungssicherheit schafft und Risiken minimiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?

Zusätzlich verpflichtet sich die Regierung, 100% der Magnetproduktion der neuen Fabrik über zehn Jahre abzunehmen. Ab 2028 sollen dort 10.000 Tonnen jährlich vom Band rollen.

Apple steigt ein – kommerzielle Validierung erfolgt

Parallel zum Regierungsdeal sicherte sich MP Materials eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit Apple. Der Tech-Gigant diversifiziert damit die Nachfrage jenseits militärischer Anwendungen und bestätigt die kommerzielle Attraktivität der Magnetproduktion.

China verliert Monopolstellung – Preise steigen um 40%

Die strategische Dimension wird deutlich: China kontrolliert 70% der US-Seltenerdimporte und dominiert die Weiterverarbeitung. Mit künstlich niedrigen Preisen versuchte Peking jahrelang, westliche Konkurrenten auszuschalten.

Nach Bekanntgabe der DoD-Partnerschaft sprangen die Neodym-Praseodym-Preise um 40%. Der Markt honoriert die Rückkehr amerikanischer Produktionskapazitäten in diesem kritischen Sektor.

MP Materials betreibt bereits die Mountain Pass Mine in Kalifornien – die einzige bedeutende Seltenerdmine der USA. Mit der geplanten Komplettintegration von der Mine bis zum fertigen Magneten entsteht eine Wertschöpfungskette, die seit den frühen 2000er Jahren in Asien angesiedelt war.

Die transformative Partnerschaft mit dem Verteidigungsministerium macht MP Materials zum Schlüsselspieler in Amerikas Rohstoffstrategie. Das Konstrukt aus Eigenkapital, Preisgarantien und Abnahmeverpflichtungen bietet beispiellose Sicherheit für die ambitionierte Expansion.

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

MP Materials Jahresrendite