Wer gegen Nel Asa tradet, wird aktuell an den Märkten sicher viel Beifall finden. Die Aktie verlor allein an der Börse Olso gestern -3,8 %. Die Notierungen sind in den vergangenen fünf Tagen um insgesamt mehr als -15 % gefallen. Alle Hoffnung auf eine schnelle Umkehr in der Trendbewegung scheint verflogen.
Bezogen auf die Kurse in Deutschland rückt eine besondere Linie wieder nahe: 0,217 Euro ist die Aktie jetzt schwer. Sie ist und bleibt also im Abwärtstrend, nähert sich aber wieder ihrer besonderen Untergrenze bei 0,20 Euro an.
Darunter ist der Weg zu einem absoluten Niedrigwert nicht mehr weit. Bei knapp unter 0,17 Euro war die Aktie kürzlich stehen geblieben. Es gibt fast nur noch Alarmzeichen.
Alle Nachrichten bei Nel Asa verpuffen aktuell!
Die fundamentale Schwäche des Unternehmens offenbart sich zunehmend in der dünner werdenden Auftragslage. Im jüngsten Quartalsbericht musste Nel ASA einräumen, dass das Auftragsvolumen rückläufig ist – für ein Unternehmen, das als Wachstumswert positioniert ist, ein bedenkliches Signal. Die Umsatzergebnisse für 2024 lagen mit etwa 130 Millionen Euro mindestens 30 Prozent unter den ursprünglichen Erwartungen, was das Vertrauen der Investoren weiter erschüttert.
Die von CEO Håkon Volldal angekündigte „Hochskalierung“ des Geschäftsmodells kommt offensichtlich nicht in Fahrt. Ein jüngst bekannt gewordener Auftrag in Höhe von 6 Millionen Dollar für die US-Tochtergesellschaft konnte die negative Grundstimmung nicht mehr drehen – ein Indiz dafür, wie tief die Skepsis bei Anlegern mittlerweile verwurzelt ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Ein Lichtblick bleibt
Ein potenzieller Lichtblick in der ansonsten düsteren Lage ist die kürzlich vereinbarte strategische Partnerschaft mit Samsung Engineering & Construction (E&A). Der südkoreanische Konzern hat sich mit 9,1 Prozent an Nel ASA beteiligt und könnte langfristig neue Märkte für die Norweger erschließen. Besonders das avisierte Großprojekt eines Wasserstoffkraftwerks in Südkorea weckt Hoffnungen.
Allerdings befindet sich dieses Vorhaben noch in der Planungsphase, und ohne zeitnahe konkrete Umsetzungsschritte droht auch dieser positive Impuls wirkungslos zu verpuffen. Der Markt scheint inzwischen Fakten statt Ankündigungen zu fordern – eine Währung, in der Nel ASA derzeit nicht zahlen kann.
Die technische Indikation ist wieder negativ. Nun wurde auch der GD100 unterkreuzt. Das ist ein bedenkliches Zeichen!
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...