Nestle Aktie: Wachstum mit Haken?

Nestlé übertrifft Umsatzerwartungen im ersten Quartal 2025, doch das Wachstum basiert vorwiegend auf Preisanpassungen. Wie nachhaltig ist diese Strategie?

Nestle Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatz steigt auf 22,6 Milliarden CHF
  • Preiserhöhungen dominieren Wachstum
  • Mengenwachstum bleibt schwach
  • Jahresprognose wird bestätigt

Der Lebensmittelgigant Nestle meldet Zahlen für das erste Quartal 2025, die auf den ersten Blick überzeugen. Doch ein genauerer Blick offenbart: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Der Umsatz übertrifft zwar die Erwartungen, aber das Wachstum hat einen Beigeschmack.

Die Zahlen im Detail

Nestle konnte den Umsatz im ersten Jahresviertel auf 22,6 Milliarden Schweizer Franken steigern. Das entspricht einem organischen Zuwachs von 2,8 Prozent – knapp über den Prognosen der Analysten, die mit 2,6 Prozent gerechnet hatten. Besonders die Sparten Süsswaren und Kaffee trugen zu diesem Ergebnis bei. Aber was steckt wirklich dahinter?

Preisschraube angezogen

Die Wahrheit ist: Dieses Wachstum ist vor allem auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Satte 2,1 Prozentpunkte des Zuwachses stammen aus höheren Preisen, während das tatsächliche Mengenwachstum (RIG) bei mageren 0,7 Prozent liegt. Kein Wunder, dass hier einige Marktbeobachter die Stirn runzeln – das ist schon eine deutliche Ansage zur aktuellen Kaufkraft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Unsicherheit bleibt Thema

Auch Konzernchef Laurent Freixe spricht von einem Umfeld erhöhter makroökonomischer und konsumbezogener Unsicherheit. In dieser Gemengelage sei das erzielte Wachstum dennoch breit abgestützt über Märkte und Kategorien hinweg. Man sehe Verbesserungen bei den Marktanteilen, insbesondere bei den umsatzstärksten Marken. Das klingt solide, löst aber das Mengenproblem nicht.

Ausblick: Alles beim Alten?

Trotz der gemischten Signale hält das Management an der Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Man erwartet weiterhin eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums im Vergleich zu 2024, die sich im Laufe des Jahres verstärken soll. Ob das reicht, um die Anleger nachhaltig zu überzeugen? Das wird sich zeigen müssen.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 7 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.