Netflix erneut mit Rekorden, wie weit kann die Aktie noch steigen? Nach den Quartalszahlen schauen wir auf die Daten der Bilanz und das Chartbild. Was die nächsten Ziele im Chartbild?
Netflix vergrößert den Abstand zur Konkurrenz
In den folgenden Jahren entwickelte sich Netflix rasant vom reinen Vertriebsdienstleister zum globalen Medienunternehmen. Mit dem internationalen Rollout ab 2010 expandierte das Unternehmen in zahlreiche Märkte weltweit und erreichte innerhalb weniger Jahre Kunden in über 190 Ländern. Ein weiterer strategischer Meilenstein war der Einstieg in die Eigenproduktion von Inhalten. Mit Serien wie *House of Cards* (2013) und später *Stranger Things*, *The Crown* oder *Squid Game* etablierte sich Netflix nicht nur als Streaming-Plattform, sondern auch als kreativer Produzent hochwertiger Inhalte. Das Unternehmen investierte Milliarden in Originalproduktionen und baute ein vielfältiges Portfolio aus Serien, Filmen, Dokumentationen und internationalen Produktionen auf.
Diese Transformation machte Netflix zu einem der einflussreichsten Akteure im globalen Medienmarkt. Das Unternehmen veränderte nicht nur das Konsumverhalten seiner Nutzer, sondern setzte mit dem Prinzip des „Binge-Watchings“ auch neue Standards im Storytelling und der Serienproduktion. Trotz wachsender Konkurrenz von Disney+, Amazon Prime Video, Apple TV+ und weiteren Anbietern behauptete sich Netflix dank technologischem Vorsprung, Datenanalyse und internationaler Präsenz als Marktführer im Streamingbereich.
Heute zählt Netflix weltweit über 300 Millionen zahlende Abonnenten und beschäftigt mehrere tausend Mitarbeitende. Neben dem klassischen Streaming setzt das Unternehmen inzwischen auch auf neue Formate wie mobile Spiele und interaktive Inhalte. Die Strategie bleibt dabei klar: kreatives Storytelling, globale Reichweite und technologischer Fortschritt sollen Netflix langfristig als führende Entertainment-Plattform positionieren. Dabei hilft auch die KI immer mehr mit.
Das Video zur Netflix Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...