Unter all den chinesischen Autowerten gibt es einen Titel, der vor dem Absturz stand. Die Nio hat nun allerdings an den Börsen wieder mehr Drive bekommen. Die Notierungen sind dabei um0,93 % geklettert und haben sich überhaupt in den vergangenen Wochen deutlich nach oben geschoben.
In vier Wochen ging es um rund 7,39 % nach oben.
- Formal ist der Titel weiterhin klar im Abwärtstrend. Die Kurse sind um mindestens 20 % von trendentscheidenden Faktoren der mittelfristigen bis langfristigen Formation entfernt. Dies wiederum wird einige institutionelle Investoren abhalten. Auch Algorithmen kümmern sich um solche Werte in aller Regel dann anders als nach Überschreiten solcher Indikatoren. Aber:
- Die Aktie ist seit Jahresanfang umn rund -11,5 % gefallen. Aus einem einfachen Grund war es noch schwächer geworden: Donald Trump.
Der Trump-Faktor: Hier kann sich nun alles ändern
Die Nio hat auch darunter gelitten, dass die Zolldiskussion ausgebrochen war. Nun kann sich im Laufe der kommenden Wochen alles ändern. Wenn Donald Trump nun wie versprochen eine Einigung mit China herbeiführen kann, dürfte auch die Stimmung rund um Nio besser werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Die Aktie wird noch immer unter der operativen Schwäche des Unternehmens leiden. Der Umsatz wird auf „nur“ 10,97 Mrd. Euro geschätzt, die Nettoergebnisse werden dann auf fast -2 Mrd. Euro Verlust geschätzt. Aber: Im kommenden Jahr soll der Umsatz um immerhin 30 % steigen. Dies habven die Analysten auf der Rechnung:
Die Schätzungen sind aktuell in aller Regel höher als der derzeitige Kurs. Insofern wartet alles auf Donald Trump, um hier eine Stimmungsänderung herbeizuführen. Der jüngste Aufwärtstrend könnte sich dann leicht fortsetzen, so die Erwartung.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...