Nordex Aktie: Wettbewerbsposition beleuchtet

Nordex steigert Profitabilität deutlich, doch der Umsatz bleibt hinter Erwartungen zurück. Kann der Windkraftanbieter seine Auftragsstärke in Wachstum ummünzen?

Nordex Aktie
Kurz & knapp:
  • EBITDA-Marge verdoppelt sich auf 5,5%
  • Umsatzrückgang trotz Rekord-Auftragsbestand
  • Positive Trendwende beim freien Cashflow
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Hoch

Der Windkraft-Pionier Nordex überrascht mit einer deutlichen Steigerung der operativen Marge – doch der schwächere Umsatz wirft Fragen auf. Kann das Unternehmen seine starke Auftragslage in nachhaltiges Wachstum übersetzen?

Im ersten Quartal 2025 zeigt Nordex ein gespaltenes Bild: Während die Profitabilität kräftig zulegt, bleibt der Umsatz hinter den Erwartungen zurück. Die Aktie des Windanlagenbauers reagierte dennoch positiv und notiert heute mit einem Plus von knapp 3% bei 16,36 Euro – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 17,13 Euro.

Operative Stärke trotz Umsatzdelle

Die zentralen Zahlen im Überblick:

  • EBITDA: +53% auf 79,6 Mio. €
  • EBITDA-Marge: 5,5% (Vorjahr: 3,3%)
  • Auftragsbestand: 13,5 Mrd. € (+21,6% vs. Vorjahr)
  • Freier Cashflow: Trendwende auf +4 Mio. € (Vorjahr: -254 Mio. €)

Besonders die verbesserte Marge überrascht positiv. "Die Zahlen zeigen, dass unsere Kostensenkungsprogramme greifen", kommentierte das Management. Doch der Umsatzrückgang von 1,574 auf 1,435 Milliarden Euro wirft die Frage auf: Handelt es sich nur um temporäre Verzögerungen – oder droht eine Abschwächung der Nachfrage?

Robuster Auftragsbestand als Rettungsanker?

Mit einem Rekord-Auftragsbestand von 13,5 Milliarden Euro scheint Nordex gut für die Zukunft gerüstet. Die deutliche Verbesserung des freien Cashflows auf nun positive 4 Millionen Euro unterstreicht die finanzielle Stabilisierung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Doch Analysten bleiben wachsam: "Die Frage ist, wie schnell diese Aufträge in tatsächliche Umsätze umgewandelt werden können", gibt ein Branchenkenner zu bedenken. Die leichte Produktionssteigerung um 3% auf 1.210 MW zeigt zumindest, dass die Fertigung Fahrt aufnimmt.

Kaufsignale trotz gemischter Daten?

Die Deutsche Bank und Jefferies halten trotz der Umsatzentwicklung an ihren Kaufempfehlungen fest. Ihr Argument: Die verbesserte Profitabilität wiegt schwerer als temporäre Umsatzschwächen.

Mit einem Jahresplus von fast 40% gehört die Nordex-Aktie bereits zu den Outperformern im Sektor. Die entscheidende Frage für Anleger: Kann das Unternehmen seine operative Stärke nutzen, um bald auch beim Umsatz wieder zu glänzen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 43 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.