Novartis Aktie: 12-Milliarden-Dollar-Deal elektrisiert

Der Schweizer Pharmariese übernimmt Avidity Biosciences und stärkt damit seine Position in der Neurologie-Forschung mit innovativen RNA-Therapeutika gegen seltene Muskelerkrankungen.

Novartis Aktie
Kurz & knapp:
  • Übernahmepreis liegt 46 Prozent über Aktienkurs
  • Innovative RNA-Technologie für Muskelgewebe
  • Drei Programme gegen seltene Muskelerkrankungen
  • Steigerung des jährlichen Umsatzwachstums erwartet

Novartis schlägt mit einer spektakulären Übernahme zu: Für zwölf Milliarden US-Dollar sichert sich der Pharma-Riese den RNA-Spezialisten Avidity Biosciences. Der Deal katapultiert die Schweizer in eine völlig neue Liga der Neurologie-Forschung.

Die Aktionäre von Avidity erhalten 72 Dollar je Anteilsschein – satte 46 Prozent über dem Schlusskurs vom Freitag. Eine Kampfansage an die Konkurrenz, die zeigt: Novartis meint es ernst mit seiner Wachstumsstrategie.

RNA-Revolution für seltene Krankheiten

Der Clou liegt in Aviditys revolutionärer Technologie: Antibody Oligonucleotide Conjugates (AOCs) ermöglichen es erstmals, RNA-Therapeutika gezielt in Muskelgewebe zu transportieren. Drei vielversprechende Programme gegen seltene neuromuskuläre Erkrankungen stehen kurz vor der Marktreife.

Myotone Dystrophie Typ 1, Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie und Duchenne-Muskeldystrophie – allesamt verheerende Leiden ohne wirksame Therapien. Hier könnte Novartis schon vor 2030 bahnbrechende Medikamente auf den Markt bringen.

Wachstumsturbos für Basel

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das jährliche Umsatzwachstum von Novartis steigt durch den Deal von fünf auf sechs Prozent für den Zeitraum 2024 bis 2029. CEO Vas Narasimhan setzt bewusst auf diese Technologie-Offensive, um das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novartis?

Geschickt eingefädelt: Aviditys frühe Kardiologie-Programme werden vor Abschluss in eine separate Firma ausgelagert. So konzentriert sich Novartis voll auf die lukrative Neurologie-Schiene.

Milliardenschwere Perspektive

Der Abschluss ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant – vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen. Für Novartis ein strategischer Coup, der das Unternehmen in einem der heißesten Pharma-Segmente positioniert. Die RNA-Therapeutika gelten als Zukunftstechnologie mit Milliardenpotential.

Mit dieser Akquisition beweist Novartis einmal mehr: Wer in der Pharmabranche bestehen will, muss groß denken und investieren. Der Deal dürfte die Aktie weiter befeuern.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 671 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.