Ein eingezogener Ausblick, verärgerte Anleger und jetzt eine Sammelklage: Der dänische Pharmariese Novo Nordisk steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll Investoren mit zu optimistischen Aussagen in die Irre geführt haben, während sich hinter den Kulissen Probleme mit den Blockbuster-Medikamenten Ozempic und Wegovy auftürmten. Steht der einstige Börsenliebling vor dem nächsten Tiefschlag?
Vertrauen verspielt
Im Zentrum der Klage steht der Vorwurf, Novo Nordisk habe zwischen Mai und Juli 2025 bewusst negative Fakten zu seinen GLP-1-Präparaten verschleiert. Die Anwälte der klagenden Anleger argumentieren, das Unternehmen habe sein wahres Wachstumspotenzial beschönigt – genau zu dem Zeitpunkt, als sich bereits erste Risse in der Erfolgsstory zeigten.
Der Auslöser: Der große Absturz
Die Bombe platzte am 29. Juli 2025. An diesem Tag korrigierte Novo Nordisk seine Prognosen für das Gesamtjahr drastisch nach unten. Statt des erwarteten Booms musste der Konzern plötzlich drei gravierende Probleme eingestehen:
* Anhaltende Konkurrenz durch günstigere GLP-1-Nachahmerpräparate
* Ein deutlich langsameres Marktwachstum als antizipiert
* Zunehmender Wettbewerbsdruck im Diabetes- und Adipositas-Sektor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie stürzte ab und hat seitdem deutlich an Boden verloren. Seit Jahresanfang verzeichnet der Titel ein Minus von über 40 Prozent.
Analysten halten sich bedeckt
Angesichts der unklaren Rechtslage und der unsicheren Perspektiven bleiben Analysten vorerst abwartend. Die Investmentbank UBS behält ihr „Neutral“-Rating bei und sieht derzeit keine unmittelbaren positiven Katalysatoren für die Aktie. Die finanziellen Folgen der Klage sowie die langfristigen Auswirkungen des Wachstumseinbruchs sind noch kaum absehbar.
Für Novo Nordisk geht es nun nicht mehr nur um enttäuschte Erwartungen, sondern um handfeste juristische und reputative Risiken. Die Frage ist: Kann der Pharmakonzern das verlorene Vertrauen der Anleger zurückgewinnen – oder steht die Aktie vor einer anhaltenden Durststrecke?
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...