Novo Nordisk Aktie: Patent-Albtraum!

Novo Nordisk senkt Wachstumsprognose aufgrund früher Patentabläufe in China und Indien sowie zunehmender Konkurrenz durch US-Compounding-Apotheken, während neue FDA-Zulassung Hoffnung bietet.

Novo Nordisk Aktie
Kurz & knapp:
  • Patentschutz für Semaglutid läuft 2026 in China aus
  • Wachstumsprognose für 2025 auf 8-14% gesenkt
  • Compounding-Apotheken in USA gefährden Umsätze
  • FDA-Zulassung für Lebererkrankung MASH erteilt

Der dänische Pharmagigant Novo Nordisk steht vor seinem vielleicht größten Problem seit Jahren. Während die Diabetes- und Abnehmpräparate Ozempic und Wegovy Milliardenumsätze generieren, droht dem Konzern schon bald der Verlust entscheidender Patentrechte in Schlüsselmärkten. Gleichzeitig setzt unerwartete Konkurrenz aus den USA dem Geschäft zu – so stark, dass das Unternehmen seine Jahresprognose kappen musste. Steht Novo Nordisk vor einem Wendepunkt?

Der Patentschutz bröckelt gefährlich

Die Schutzrechte für das Blockbuster-Medikament Semaglutid entwickeln sich zu einem echten Risikofaktor. Während die wichtigsten Märkte USA und Großbritannien noch bis 2032 beziehungsweise 2031 geschützt bleiben, droht anderswo deutlich früher Ungemach. In China und Indien – beide bevölkerungsreiche Zukunftsmärkte – laufen die Patente bereits 2026 aus.

Besonders bizarr ist die Situation in Kanada: Dort verlor Novo Nordisk bereits 2020 ein wichtiges Patent für Semaglutid, weil das Unternehmen schlicht vergessen hatte, die Gebühren zu zahlen. Ab Januar 2026 können dort Generika-Hersteller in den Markt einsteigen, sobald der Datenschutz ausläuft.

Prognose-Schock: Konkurrenz macht zu schaffen

Der jüngste Paukenschlag kam mit den Quartalszahlen: Novo Nordisk senkte seine Wachstumsprognose für 2025 drastisch auf 8 bis 14 Prozent – der Mittelwert von 11 Prozent liegt deutlich unter den bisherigen Erwartungen. Der Grund ist ein Problem, das das Management offenbar unterschätzt hat: In den USA machen sogenannte Compounding-Apotheken dem Konzern das Leben schwer. Diese stellen nicht zugelassene GLP-1-Alternativen her, die deutlich billiger sind als die Originalpräparate.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Eine Ende September eingereichte Klage wirft dem Unternehmen sogar vor, Investoren nicht ausreichend über das Ausmaß dieser Konkurrenz informiert zu haben.

Hoffnungsschimmer bei neuen Anwendungen

Nicht alle Nachrichten sind düster: Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat Wegovy kürzlich als erste GLP-1-Therapie für die Behandlung einer schweren Lebererkrankung namens MASH zugelassen. Diese Zulassung eröffnet Novo Nordisk Zugang zu einem völlig neuen Patientenkreis und könnte neue Umsatzquellen erschließen.

Ob diese positiven Entwicklungen jedoch die drohenden Patentausfälle und die anhaltende Konkurrenz kompensieren können, bleibt fraglich. Der Markt wird genau beobachten, wie sich das Geschäft in den kommenden Quartalen entwickelt.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Novo Nordisk Jahresrendite