Novo Nordisk Aktie: Pfizer schnappt Metsera weg

Pfizer gewinnt den Bieterkampf um Metsera mit identischem Angebot wie Novo Nordisk, nachdem US-Kartellbehörden Bedenken gegen eine Übernahme durch die Dänen äußerten.

Novo Nordisk Aktie
Kurz & knapp:
  • Übernahme von Metsera für bis zu 10 Milliarden Dollar
  • Kartellrechtliche Bedenken gegen Novo Nordisk
  • Strategischer Rückschlag für dänischen Pharmariesen
  • Positive Studienergebnisse zu Wegovy präsentiert

Der dänische Pharmakonzern muss im Kampf um das US-Biotechunternehmen Metsera kapitulieren. Pfizer sicherte sich den Deal mit einem Gebot von bis zu 86,25 Dollar je Aktie – exakt die Summe, die auch Novo Nordisk bot. Die Gesamttransaktion beläuft sich auf bis zu zehn Milliarden Dollar. Doch warum entschied sich Metsera für den US-Konkurrenten?

Die Antwort liegt bei den amerikanischen Kartellbehörden. Diese hegten offenbar Bedenken gegen eine Übernahme durch Novo Nordisk. Die Dänen selbst sehen zwar keine wettbewerbsrechtlichen Probleme, wollten ihr Angebot aber nicht weiter aufstocken. Die Begründung: finanzielle Disziplin.

Kampf um die nächste Generation

Bei dem Deal geht es um mehr als nur ein Unternehmen. Metsera entwickelt die nächste Generation von Abnehmmitteln – einen Markt, der bis 2030 ein Volumen von 100 Milliarden Dollar erreichen soll. Die neuen Medikamente versprechen mindestens die gleiche Wirksamkeit wie aktuelle Präparate, müssen jedoch seltener injiziert werden und verursachen weniger Nebenwirkungen wie Übelkeit.

Für Novo Nordisk wäre der Kauf strategisch wichtig gewesen. Der Konzern kämpft seit Monaten mit schwächelnden Geschäften und zunehmender Konkurrenz durch Eli Lilly. Auf dem wichtigen US-Markt machen billige Kopien aus Apotheken zusätzlich Druck. Der Aktienkurs ist seit dem Rekordhoch Mitte 2024 um über 70 Prozent eingebrochen – von 1.033 auf aktuell 298,30 Kronen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Positive Signale aus der Forschung

Immerhin gibt es gute Nachrichten von der Forschungsfront. Auf der Jahrestagung der American Association for the Study of Liver Diseases präsentierte Novo Nordisk neue Daten zu Wegovy (Semaglutid 2,4 mg). Eine Analyse der ESSENCE-Studie zeigt: Das Medikament verbessert die Lebergesundheit bei Patienten mit fortgeschrittener Leberfibrose – und zwar auch bei geringem Gewichtsverlust.

Selbst bei einer Gewichtsreduktion von nur zwei Prozent zeigte sich bei 48,4 Prozent der Wegovy-Patienten eine Verbesserung der Leberschädigung, verglichen mit 25,8 Prozent in der Placebo-Gruppe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wirkung von Semaglutid nicht allein auf dem Gewichtsverlust beruht.

Die Aktie legte zum Wochenstart um 2,43 Prozent zu. Ob die Forschungserfolge den anhaltenden Abwärtstrend stoppen können, bleibt abzuwarten. Der verlorene Kampf um Metsera bedeutet jedenfalls: Novo Nordisk muss sich im Wettlauf um die nächste Medikamentengeneration auf die eigene Pipeline verlassen.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 959 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.