Nach Jahren der Teilhabe schlägt OHB SE zu. Der deutsche Raumfahrt-Konzern schnappte sich gestern die letzten 30 Prozent der MT Aerospace AG und kontrolliert damit komplett Deutschlands größten Ariane 6-Lieferanten. Eine strategische Machtdemonstration, die das Unternehmen zum unangefochtenen Player im europäischen Weltraumprogramm macht – aber rechtfertigt das die extreme Volatilität der Aktie?
Ariane 6: Der Schlüssel zum europäischen Weltraum
MT Aerospace ist nicht irgendein Zulieferer. Mit über zehn Prozent der Arbeitspakete für Europas neue Trägerrakete Ariane 6 hält das Unternehmen eine Schlüsselposition beim europäischen Zugang zum Weltraum. Über 500 Mitarbeiter entwickeln und fertigen kritische Komponenten für institutionelle und kommerzielle Raketenprogramme.
Die Vollübernahme macht aus OHB SE den alleinigen Herrscher über diese strategische Position. Kein Partner mehr, keine geteilten Entscheidungen – pure Kontrolle über einen der wichtigsten Bausteine der europäischen Raumfahrt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?
Die Eckdaten der Übernahme:
– Erwerb der verbleibenden 30% von Apollo Capital Partners
– MT Aerospace bereits seit 2005 im OHB-Konzern
– Über 500 Mitarbeiter beim übernommenen Unternehmen
– Fokus auf Trägerraketen, Satelliten und Verteidigungstechnik
CEO Fuchs setzt auf Wachstums-Offensive
„Die vollständige Übernahme unterstreicht unser Vertrauen in den etablierten Wachstumspfad“, betont CEO Marco Fuchs. Zwischen den Zeilen: OHB SE will vom boomenden Trägerraketen-Markt maximal profitieren – und das geht nur mit vollständiger Kontrolle über die Schlüssel-Assets.
Besonders pikant: Die Position als alleiniger MT Aerospace-Eigentümer soll die Expansion im wachsenden Verteidigungssektor beschleunigen. In Zeiten geopolitischer Spannungen ein durchaus lukrativer Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?
Extreme Schwankungen trotz Milliarden-Erfolg
Die OHB SE Aktie zeigt sich trotz des strategischen Coups extrem volatil. Trotz einer beeindruckenden Jahresperformance von über 96 Prozent schwankt der Kurs in einer enormen Spanne zwischen dem 52-Wochen-Tief und -Hoch.
Am 13. November stehen die Q3-Zahlen an – die ersten Ergebnisse, die Aufschluss über die Auswirkungen der MT Aerospace-Integration geben könnten. Bei einer Marktkapitalisierung von 2,25 Milliarden Euro und Konzernumsätzen von rund einer Milliarde Euro steht viel auf dem Spiel.
Die Vollübernahme positioniert OHB SE als dominanten Akteur im europäischen Raumfahrt- und Verteidigungssektor. Ob diese Machtkonzentration jedoch die wilde Kursachterbahn rechtfertigt, werden die kommenden Quartalszahlen zeigen müssen.
OHB SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB SE-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten OHB SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
OHB SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

