Omv Aktie: Schwindende Optionen?

OMV schließt alle Wasserstofftankstellen in Österreich aufgrund geringer Nachfrage und hoher Kosten. Wie wirkt sich die strategische Neuausrichtung auf die Aktie aus?

Omv Aktie
Kurz & knapp:
  • Nur 62 Wasserstofffahrzeuge in Österreich zugelassen
  • Schließung aller fünf Tankstellen bis September 2025
  • Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn 17,64% Plus
  • Fokusverschiebung auf profitablere Geschäftsfelder

Wasserstoff galt lange als Hoffnungsträger der Mobilitätswende – doch für OMV wird das Experiment in Österreich nun zum teuren Flop. Der Energiekonzern zieht sich komplett aus dem Betrieb von Wasserstofftankstellen zurück. Was bedeutet dieser strategische Rückzug für die Aktie?

Ernüchternde Bilanz: Nur 62 Fahrzeuge im ganzen Land

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Gerade einmal 62 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge waren im April 2025 in ganz Österreich zugelassen
  • Davon nur 5 in Privatbesitz – der Rest Firmenfahrzeuge
  • Die letzten vier OMV-Tankstellen schließen bis September, eine in Wien ist bereits dicht

"Schlüsseltechnologie der Zukunft" nannte OMV Wasserstoff noch vor Jahren. Doch die Realität holte den Konzern ein: Hohe Betriebskosten und eine klägliche Nachfrage machten das Geschäft unrentabel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?

Strategische Wende: Wohin steuert OMV jetzt?

Der Rückzug markiert das Ende eines 13-jährigen Engagements, das 2012 mit viel Optimismus startete. In Partnerschaft mit Linde baute OMV bis 2017 fünf Tankstellen auf – eine Investition, die sich nicht auszahlte.

Doch was folgt jetzt? Die Entscheidung deutet darauf hin, dass sich der Konzern auf profitablere Bereiche der Energiewende konzentrieren will. Die Aktie zeigte zuletzt eine stabile Performance:

  • Seit Jahresanfang legte sie 17,64% zu
  • Der Kurs von 45,22 € liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 39,78 €
  • Mit einem RSI von 61 bewegt sie sich am oberen Ende des neutralen Bereichs

Die große Frage: Setzt OMV künftig stärker auf etablierte alternative Antriebe wie E-Mobilität – oder verdoppelt man die Bemühungen im lukrativen Kerngeschäft mit fossilen Energien? Der Wasserstoff-Aus in Österreich gibt zumindest eine klare Richtung vor: weg von Technologien ohne erkennbare Marktakzeptanz.

Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 5 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.