Palantir-Aktie: Hier kracht es richtig!

Trotz hoher Bewertung setzt Palantir seinen Aufwärtstrend fort, unterstützt durch neue Aufträge von US-Behörden. Bleibt die Dynamik erhalten?

Palantir Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurs stabil bei 88,35 € trotz leichter Verluste
  • Neuer Auftrag einer US-Behörde stärkt Vertrauen
  • Hohes KGV von bis zu 300 bleibt Herausforderung
  • Analysten sehen weiterhin Aufwärtspotenzial

Palantir hat einen vergleichsweise immer noch starken Donnerstag bis dato hinter sich. Das Technologieunternehmen konnte mit dem Verlust von zumindest 1 % den Kurs immer noch bei 88,35 € erhalten. Das entspricht unverändert einem starken Aufwärtstrend. Am gestrigen Tag war der Kurs regelrecht nach oben durch gestochen worden. Die Gewinne verliefen je nach Börsenplatz zwischen 6,5 und 8 %. Die Aktie näherte sich dem Kurs von 90 €. Damit haben sich fast schon normale Verhältnisse für die Palantir eingestellt.

Ganz konkret ist die Aktie in den vergangenen circa zwölf Wochen ausgehend vom Peak bei 120 € nach unten durch gereicht worden. Die Märkte hatten Sorgen, dass das Unternehmen aus den US-Behörden wegen des Sparzwangs durch die Trump-Regierung keine neuen Aufträge mehr würde bekommen können. Dem widersprechen allerdings die Meldungen zu neuen Aufträgen, die es zuletzt immer wieder gab.

Jetzt halt man einen neuen Millionen-Auftrag erhalten. Erneut war eine US-Behörde Bestellerin. Es geht wie immer um Überwachungssoftware. Das Unternehmen stellt sich also unverändert als attraktiv für die Produktion von Leistungen für die US-Behörden daf. Teuer bleibt die Aktie dennoch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Palantir sollte aus einer bestimmten Trendsicht noch einige Euro gewinnen

Um sicher zu gehen, dass der Trend wirklich nach oben gerichtet ist und gerichtet bleibt, sollte oder muss Palantir sogar einige Euro gewinnen. Die Notierungen sollten aus Sicht der Analysten, die sich mit den Trend-Entwicklungen auskennen, das Polster zu den Trendindikatoren deutlich aufbessern.

Palantir wird weiterhin mit einem KGV in Höhe von 280 bis sogar 300 gehandelt. Das ist aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet circa um die Hälfte zu viel. Insofern gilt: Palantir ist auf der anderen Seite relativ teuer, muss auf der anderen Seite wichtige Unternehmen und Behörden mit den eigenen Softwarelösungen beliefern, und wird vom Markt deshalb weiterhin im Aufwärtstrend geführt. Daran gibt es derzeit wenig Zweifel.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 305 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.