Die Aktie von Palantir Technologies schießt durch die Decke – und das hat einen guten Grund. Eine wegweisende Kooperation mit Onemednet im Gesundheitswesen lässt die Kurse explodieren. Während Palantirs Papiere um knapp 3 Prozent zulegen, katapultiert sich der Partnerschafts-Titel Onemednet um satte 42 Prozent nach oben.
Das Herzstück der mehrjährigen Allianz: Palantirs Künstliche Intelligenz-Plattform verschmilzt mit OnemedÂnets iRWD-AnbieterÂnetzwerk. Dadurch erhalten PharmaÂunternehmen, MedizinÂtechnik-Konzerne und ForschungsÂeinrichtungen Zugang zu anonymisierten GesundÂheitsdaten und hochentÂwickelten AnalyseÂwerkzeugen. Mit über 5 Milliarden VerwaltungsÂansprüchen und 131 Millionen klinischen UnterÂsuchungen aus mehr als 1.750 AnbieterÂstandorten spielt das Netzwerk in der Champions League.
Wall Street sieht 215 Dollar – ein Kursziel mit Sprengkraft
Doch das ist längst nicht alles. Die Bank of America feuert zusätzliches Öl ins Feuer und schraubt ihr Kursziel von 180 auf 215 Dollar hoch – mehr als jeder andere Analyst wagt. Das entspricht einem AufwärtsÂpotenzial von rund 24 Prozent vom aktuellen Kurs bei 173 Dollar.
Der Schlüssel zum Erfolg? Die berühmten „Forward Deployed Engineers“. Diese SpezialÂentwickler arbeiten direkt beim Kunden und schneidern KI-Lösungen nach Maß. Während andere Unternehmen StandardÂsoftware verkaufen, baut Palantir individuelle Systeme – ein WettbewerbsÂvorteil, der sich bezahlt macht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Milliarden-Deals befeuern das Wachstum
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das kommerzielle Geschäft könnte bis 2030 die 10-Milliarden-Dollar-Marke knacken. Gleichzeitig sichert sich das Unternehmen lukrative RegierungsÂaufträge. Das britische VerteidigungsÂministerium unterschreibt einen Fünf-Jahres-Vertrag über 750 Millionen Pfund, die NATO setzt bereits auf Palantirs Maven Smart System.
Doch nicht alle Analysten teilen die Euphorie. Bei einem Plus von über 140 Prozent in diesem Jahr und einer Bewertung weit über dem MarktÂdurchschnitt bleiben viele skeptisch. Von 20 ExpertenÂmeinungen lauten nur 5 auf Kaufen, 13 auf Halten und 2 sogar auf Verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 157 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau.
Die Aktie steht damit an einem entscheidenden Punkt: Rechtfertigen KI-Boom und Großaufträge die hohe Bewertung, oder wartet eine Korrektur?
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...